Buch, Deutsch, Band 4, 77 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 161 g
6. Marburger Symposium zum Lebensmittelrecht
Buch, Deutsch, Band 4, 77 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 161 g
Reihe: Marburger Schriften zum Lebensmittelrecht
ISBN: 978-3-8487-1022-5
Verlag: Nomos
Immer mehr Produkte werden via Internet gekauft ? auch Lebensmittel. Ein gut organisierter Lieferservice mag ?konomisch und ?kologisch sinnvoll sein, vermeidet er doch unter anderem Transportwege mit dem eigenen Auto oder auch langes Anstehen an der Supermarkt-Kasse. Gleichzeitig aber birgt der online-Handel Risiken ? f?r den H?ndler genauso wie f?r den Verbraucher: Was passiert wenn der K?ufer bei der Anlieferung nicht zu Hause ist und das Produkt eine kurze Mindesthaltbarkeit aufweist? Wie ?berhaupt l?sst sich die K?hlkette bei leicht verderblichen Waren angemessen gew?hrleisten? Und wie ist im Falle von Reklamationen oder bei Aus?bung des gesetzlichen Widerrufsrechts zu verfahren?
Das 6. Marburger Symposium zum Lebensmittelrecht widmete sich dem Thema in seiner ganzen Breite: Von der Entwicklung des Marktes, ?ber die Informationspflichten und zivilrechtlichen Anforderungen bis hin zu neuen Wegen der Streitbeilegung im e-commerce - dem sogenannten online-Schlichtungsverfahren. Auch die aktuellen Entwicklungen zur amtlichen ?berwachung des Internethandels werden unter die Lupe genommen. Ziel der Veranstaltung ist es, den Status quo in Bezug auf die rechtlichen Rahmenbedingungen des online-Lebensmittelhandels zu ermitteln und etwaigen Handlungsbedarf auszuloten.
Der Tagungsband enth?lt die Vortr?ge und Ergebnisse des Symposiums, das im November 2012 stattfand.
Mit Beitr?gen von: Prof. Dr. Wolfgang Voit, Prof. Dr. Michael Lingenfelder, Dr. Georg Schreiber, Dr. Markus Grube, Dr. Viola Neu?, Ralf-G?nter Vollmer, Felix Braun.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Lebens- und Futtermittelrecht
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Primärer Sektor Agrarökonomie, Ernährungswirtschaft
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Medienrecht Telekommunikationsrecht, IT-Recht, Internetrecht
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Einzel- und Großhandel
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management E-Commerce, E-Business, E-Marketing