Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 230 mm
ISBN: 978-3-86489-317-9
Verlag: Westend
Alle reden von Fakes – Ernst Volland hat sie zur aufklärerischen Kunstform entwickelt. Er schlich sich in die Post von Kardinälen und Bischöfen, fragte nach Gott und Teufel, foppte amerikanische Botschafter und schonte weder die politische „Elite“ in Deutschland noch die Edelfedern der Presse. Ein hintergründiger Humor, der erhellenden Spaß macht.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I.
DREI FETTSTÜHLE_______________________________________ 7
FÄLSCHEN, FAKEN, RETUSCHIEREN__________________ 15
II.
FAKE-START. EINE BIOGRAFISCHE SKIZZE___________ 46
FAKEPLAY_______________________________________________55
FAKETV__________________________________________________ 75
BLAISE VINCENT oder FRISCHE MALEREI____________ 82
ANFRAGEN UND AUSKÜNFTE________________________ 124
III.
GESTALTEN____________________________________________ 166
IV.
ZUM SCHLUSS_____________________________________ 233
Bibliografie und Leseempfehlungen___________________ 241
Biografie________________________________________________ 245