Vollenberg / Glaser / Juschkat | Die fantastischen Geschichten des Ludolfus de Witteringe | Buch | 978-3-7504-2223-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 108 Seiten, Paperback, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 157 g

Vollenberg / Glaser / Juschkat

Die fantastischen Geschichten des Ludolfus de Witteringe


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7504-2223-0
Verlag: BoD - Books on Demand

Buch, Deutsch, 108 Seiten, Paperback, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 157 g

ISBN: 978-3-7504-2223-0
Verlag: BoD - Books on Demand


Vier findige Literaten, zwei Zeitebenen, eine Geschichte.
Mit Ludolfus de Witteringe fanden sie eine historische Figur, die ermöglichte, Gegenwart und Geschichte einer Stadt zusammenfließen zu lassen. Was wäre, wenn der Ritter von Wittringen damals, vor etwa 800 Jahren, zu einem literarischen Fest eingeladen hätte und man aus der Jetztzeit in die Vergangenheit reisen könnte?
Ein Gedanken-Experiment führt Gäste in die mittelalterliche Welt
von Rittern, Zank und Zauberei ...
Werden die Besucher von 2019 dem Geheimnis auf die Schliche kommen?

Vollenberg / Glaser / Juschkat Die fantastischen Geschichten des Ludolfus de Witteringe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vollenberg, Brigitte
*1953 in Dorsten, Dipl. Betriebswirtin, seit 2009 Schriftstellerin
Ihre Kurzgeschichten beschäftigen sich mit Geschichten, die das Leben schreibt. Aber sehr oft bewegen sich die Texte in eine kriminelle Richtung. Wichtig ist ihr aber stets eine humorvolle Ausrichtung. 2013 Nominierung für die Vestische Literatur-Eule, 2014, 2015, 2016 Prämierung im Rahmen der Ruhrfestspiele Recklinghausen. Sieger der Literaturausschreibung des Ortsmarketing Raesfeld.

Landgraf, Harald
absolvierte 1998 sein Studium der Germanistik- und Kunst-
wissenschaften an der Universität Gesamthochschule Essen.
Der Autor und Journalist befasste sich schon zu Studienzeiten mit seiner Heimatstadt Gladbeck. Thema damals: Die Zeitungsgeschichte dieser Kommune.

Glaser, Britt
lebt mit Familie und Hund in Oer-Erkenschwick. Ein Studium zur Autorin wurde 2009 bei der Studiengemeinschaft Darmstadt erfolgreich absolviert. Ihre Geschichten und Gedichte sind in Anthologien erschienen. Seit 2015 leitet sie mit großer Freude Schreibwerkstätten für Kinder im Bereich Kreatives Schreiben.

Juschkat, Dirk
*1962 in Gladbeck, Dipl. Verwaltungswirt, seit 2011 Schriftsteller. Seine Werke handeln von der Vielfalt des menschlichen Alltags und den damit verbundenen Themen und Erlebnissen, die er auf unterschiedlichen Betrachtungsebenen verarbeitet.
Sie sind mal persönlich, mal abstrakt - selbst erlebt oder ausgedacht - und meistens in einer klassischen Reimform gehalten.

Brigitte Vollenberg:
*1953 in Dorsten, Dipl. Betriebswirtin, seit 2009 Schriftstellerin
Ihre Kurzgeschichten beschäftigen sich mit Geschichten, die das Leben schreibt. Aber sehr oft bewegen sich die Texte in eine kriminelle Richtung. Wichtig ist ihr aber stets eine humorvolle Ausrichtung. 2013 Nominierung für die Vestische Literatur-Eule, 2014, 2015, 2016 Prämierung im Rahmen der Ruhrfestspiele Recklinghausen. Sieger der Literaturausschreibung des Ortsmarketing Raesfeld.

Britt Glaser:
lebt mit Familie und Hund in Oer-Erkenschwick. Ein Studium zur Autorin wurde 2009 bei der Studiengemeinschaft Darmstadt erfolgreich absolviert. Ihre Geschichten und Gedichte sind in Anthologien erschienen. Seit 2015 leitet sie mit großer Freude Schreibwerkstätten für Kinder im Bereich Kreatives Schreiben.

Dirk Juschkat:
*1962 in Gladbeck, Dipl. Verwaltungswirt, seit 2011 Schriftsteller. Seine Werke handeln von der Vielfalt des menschlichen Alltags und den damit verbundenen Themen und Erlebnissen, die er auf unterschiedlichen Betrachtungsebenen verarbeitet.
Sie sind mal persönlich, mal abstrakt - selbst erlebt oder ausgedacht - und meistens in einer klassischen Reimform gehalten.

Harald Landgraf:
absolvierte 1998 sein Studium der Germanistik- und Kunst-
wissenschaften an der Universität Gesamthochschule Essen.
Der Autor und Journalist befasste sich schon zu Studienzeiten mit seiner Heimatstadt Gladbeck. Thema damals: Die Zeitungsgeschichte dieser Kommune.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.