E-Book, Deutsch, Band 2, 348 Seiten
Vollhardt Religiöser Nonkonformismus und frühneuzeitliche Gelehrtenkultur
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-11-034673-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Akademische Netzwerke und Formen praktizierter Toleranz
E-Book, Deutsch, Band 2, 348 Seiten
ISBN: 978-3-11-034673-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionskritik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Kultur
Weitere Infos & Material
1;Religiöser Nonkonformismus und frühneuzeitliche Gelehrtenkultur. Zur Einführung;7
2;Orthodoxie und Heterodoxie in der Istoria civile del Regno di Napoli von Pietro Giannone;17
3;The Italian Atheist Academics: A Myth of the French Pre-Enlightenment?;39
4;Netzwerke, Konstellationen, intellektuelle Denkräume. John Donne und die Inns of Court;51
5;Kommunikationsstrategien der Sozinianer und Remonstranten vor und nach der Dordrechter Synode (1618/1619);71
6;Martin Ruarus – eine Zentralfigur des Altdorfer Antitrinitarismus;83
7;Johann Crells aristotelische Ethik und die Moralphilosophie an der Academia Norica in den ersten Jahrzehnten des 17. Jahrhunderts;101
8;Der religiöse Nonkonformismus Andreas Dudiths im Spiegel seiner Auseinandersetzung mit Theodor Beza und Johannes Crato von Crafftheim;121
9;„Inter hominem & bruta nulla est similitudo“ - Die Bestimmung der Grenze zwischen Mensch und Tier in De statu primi hominis ante lapsum disputatio;139
10;Ernst Soners Kritik am Trinitätsdogma. Strategien zur Legitimierung trinitätstheologischer Heterodoxie in Soners Traktat An Doctrina Trinitatis sit Mysterium?;161
11;Der Fall Vorstius;179
12;Endzeit, Restauratio und Elias Arista. Signaturen des paracelsistischen Dissidentismus;199
13;Dürfen Sozinianer geduldet werden? Obrigkeitliche und theologische Debatten in Brandenburg und Preußen im 17. und 18. Jahrhundert;223
14;Johann Stephan Rittangel;251
15;Adam Neusers Brief an Sultan Selim II. und seine geplante Rechtfertigungsschrift. Eine Rekonstruktion anhand neuer Manuskriptfunde;293
16;Disputative, non assertive posita. Zur Pragmatik von Disputationsthesen;319
17;REGISTER;341