Vollmer / Dietrich | Finanzverträge und Finanzintermediation | Buch | 978-3-8349-0062-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 533 g

Vollmer / Dietrich

Finanzverträge und Finanzintermediation

Grundlagen - Modelle - Übungen
2005
ISBN: 978-3-8349-0062-3
Verlag: Gabler Verlag

Grundlagen - Modelle - Übungen

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 533 g

ISBN: 978-3-8349-0062-3
Verlag: Gabler Verlag


Auf Finanzmärkten werden Entscheidungen häufig unter Unsicherheit getroffen. Die Vertragstheorie ist deshalb ein geeignetes Instrument, Interaktionen zwischen Wirtschaftspartnern zu untersuchen und Vertragsinhalte als Ergebnis rationaler Entscheidungen zu erklären.
Dieses Lehrbuch beschreibt - aus Sicht der Neuen Institutionenökonomik - die Möglichkeiten der Ausgestaltung von Finanzverträgen, das Verhalten von Banken auf Kapitalmärkten sowie die Auswirkungen von Transaktionskosten auf Finanzierungsbeziehungen. Darauf aufbauend können Erkenntnisse zur Wirkungsweise von Regulierungen im Bankensektor gewonnen werden. Das Buch bietet eine erste systematische Darstellung der Thematik in deutscher Sprache, die durch zahlreiche Übungsaufgaben mit Musterlösungen ergänzt wird.
Vollmer / Dietrich Finanzverträge und Finanzintermediation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Womit befassen sich Theorien der Finanzintermediation?.- I Grundlagen.- 2 Entscheidungs- und spieltheoretische Konzepte.- 3 Vertragstheoretische Grundlagen.- II Direkte und indirekte Finanzierung.- 4 Vollständige Finanzverträge.- 5 Anreizkompatible Finanzverträge I: Direkte Finanzierung.- 6 Anreizkompatible Finanzverträge II: Intermediäre Finanzierung.- 7 Unvollständige Finanzverträge.- III Finanzmarktinstabilitäten und Bankenregulierung.- 8 Instabilitäten auf Finanzmärkten.- 9 Einlagenversicherungen und Eigenkapitalanforderungen.- Stichwortverzeichnis.


Dr. Diemo Dietrich, Bereich Finanzmärkte und Finanzinstitutionen, Institut für Wirtschaftsforschung Halle.
Prof. Dr. Uwe Vollmer, Institut für Theoretische Volkswirtschaftslehre, insbesondere Geld und Währung, Universität Leipzig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.