E-Book, Deutsch, 100 Seiten, E-Book-Text
Vollmer Im Lichte der Evolution
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7776-2636-9
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Darwin in Wissenschaft und Philosophie
E-Book, Deutsch, 100 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Hirzel Klassiker (weiße Reihe)
ISBN: 978-3-7776-2636-9
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Evolution ist überall. Viele wissenschaftliche und philosophische Disziplinen wurden durch den Evolutionsgedanken wesentlich bereichert; das wird in diesem E-Book an mehr als 50 Disziplinen deutlich. In den Wissenschaften reicht das Spektrum von Evolutionären Algorithmen bis zur Frage nach einer Evolutionären Theologie, in der Philosophie von der philosophischen Anthropologie über die Evolutionäre Erkenntnistheorie bis zur Zukunft des Menschen. Allerdings ist der Bezug zur Evolution dabei nicht immer derselbe: Es kann sich um biologische Evolution handeln, aber auch um Evolution in einem weiteren Sinne, manchmal sogar nur im Sinne einer Metapher.
Die einzelnen Kapitel dieses E-Books sollen für jeden Interessierten, also auch für Fachfremde lesbar sein. Es ist ein Buch zum Schmökern, in dem man unendlich viel Wissenswertes, Überraschendes, manchmal auch Kurioses erfährt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Evolution als DNA des Denkens – Geleitwort von Volker Sommer;10
3;Wie dieses Buch entstand – fast ein Geständnis;16
4;Teil A: Über Evolution;20
4.1;A 1: Im Lichte der Evolution;20
4.2;A 2: Ist wirklich alles in Evolution?;25
4.3;A 3: Was ist eine Evolutionäre Theorie?;29
4.4;A 4: Übergreifende und vergleichende Evolutionsszenarien;33
4.5;A 5: Gibt es eine allgemeine Evolutionstheorie?;36
4.6;Fazit zu Teil A: Über Evolution;57
5;Teil B: Darwin in den Wissenschaften;59
5.1;B 1: Evolutionäre und genetische Algorithmen;59
5.2;B 2: Evolutionäre Anthropologie (vorwiegend biologisch);61
5.3;B 3: Evolutionäre Archäologie;67
5.4;Evolutionäre Ästhetik: siehe Kapitel D 2;69
5.5;B 4: Evolutionäre Bioinformatik;69
5.6;B 5: Evolutionäre Biologie;70
5.7;B 6: Evolutionäre Biotechnologie;71
5.8;B 7: Evolutionäre Chemie (Biochemie);76
5.9;B 8: Evolutionäre Didaktik;80
5.10;B 9: Evolutionäre Entwicklungsbiologie (evolutionary development, Evo-Devo);82
5.11;Evolutionäre Erkenntnistheorie: siehe Kapitel D 3;87
5.12;B 10: Evolutionäre Ernährungswissenschaft – Leben wie in der Steinzeit;87
5.13;Evolutionäre Ethik: siehe Kapitel D 4;89
5.14;B 11: Evolutionäre Finanztheorie /Finanzmarkttheorie (evolutionary finance);89
5.15;Evolutionäre Philosophie des Geistes: siehe Kapitel D 5;93
5.16;B 12: Evolutionäre Genetik;93
5.17;B 13: Evolutionäre Geologie;106
5.18;B 14: Evolutionäre Geschichtswissenschaft (Big History);111
5.19;B 15: Evolutionäre Institutionentheorie (auch Evolutorischer Institutionalismus);116
5.20;B 16: Evolutionäre Intelligenz;117
5.21;B 17: Evolutionäre Kosmologie;125
5.22;B 18: Evolutionäre Kulturtheorie (Kulturwissenschaft);141
5.23;B 19: Evolutionäre Kunst;161
5.24;Evolutionäre Kunsttheorie;162
5.25;Evolutionäre Lebensgeschichtsforschung (life history research);162
5.26;B 20: Evolutionäre Linguistik;163
5.27;B 21: Evolutionäre Literaturtheorie (Literary Darwinism);184
5.28;Evolutionäre Logik: siehe Kapitel D 7;187
5.29;B 22: Evolutionäre Mathematik;187
5.30;B 23: Evolutionäre Medizin (auch Darwinian Medicine);193
5.31;Evolutionäre Metaphysik: siehe Kapitel D 9;204
5.32;B 24: Evolutionäre Morphologie;204
5.33;B 25: Evolutionäre Musik;205
5.34;B 26: Evolutionäre Musikwissenschaft;206
5.35;Evolutionärer Naturalismus: siehe Kapitel D 10;210
5.36;B 27: Evolutionäre Neurologie, auch Neuronaler Darwinismus;210
5.37;B 28: Evolutionäre Ökologie , Evolutionsökologie;213
5.38;B 29: Evolutionäre Ökonomik , auch evolutorische oder Evolutionsökonomik;221
5.39;B 30: Evolutionäre Organisationstheorie;229
5.40;B 31: Evolutionäre Pädagogik;230
5.41;B 32: Evolutionäre Physik;236
5.42;B 33: Evolutionäre Politologie;241
5.43;B 34: Evolutionäre Psychiatrie;245
5.44;B 35: Evolutionäre Psychologie , auch Evolutionspsychologie;248
5.45;B 36: Evolutionäre Rechtstheorie;269
5.46;B 37: Evolutionäre Religionswissenschaft;277
5.47;B 38: Evolutionäre Soziologie (Soziobiologie);288
5.48;B 39: Evolutionäre (auch evolutorische) Spieltheorie;298
5.49;Evolutionärer Spiritualismus: siehe Kapitel D 11 Evolutionäre Spiritualität;303
5.50;Evolutionäre Sprachwissenschaft: siehe Kapitel B 20 Evolutionäre Linguistik;303
5.51;B 40: Evolutionäre Strategie (Evolutionsstrategie);303
5.52;B 41: Evolutionäre Symmetrietheorie;306
5.53;B 42: Evolutionäre Technikentwicklung (Evolutionary Technology);308
5.54;B 43: Evolutionäre Theologie;313
5.55;Evolutionäre Wirtschaftstheorie: siehe Kapitel B 28 Evolutionäre Ökonomik;319
5.56;Evolutionäre Wissenschaftstheorie: siehe Kapitel D 13;319
5.57;B 44: Warum gibt es keine Evolutionäre Astrophysik?;319
5.58;Fazit zu Teil B: Darwin in den Wissenschaften;321
6;Teil C: Darwin und die Philosophie;322
6.1;C 1: Welche Beziehung hatte Darwin zur Philosophie?;322
6.2;C 2: Welche Verbindung hatte Darwin zu zeitgenössischen Philosophen?;324
6.3;C 3: Wie reagierten zeitgenössische Philosophen auf Darwins Evolutionstheorie?;325
6.4;C 4: Welchen Einfluss hatte Darwins Evolutionstheorie auf die Philosophie?;327
6.5;C 5: Die großen Teilgebiete der Philosophie;331
7;Teil D: Darwin in der Philosophie;333
7.1;Teilgebiete Evolutionärer Philosophie;333
7.2;D 1: Evolutionäre philosophische Anthropologie;334
7.3;D 2: Evolutionäre Ästhetik;344
7.4;D 3: Evolutionäre Erkenntnistheorie;357
7.5;D 4: Evolutionäre Ethik;368
7.6;D 5: Evolutionäre Philosophie des Geistes;392
7.7;D 6: Evolutionärer Humanismus;416
7.8;D 7: Evolutionäre Logik;428
7.9;D 8: Evolutionärer Materialismus?;442
7.10;D 9: Evolutionäre Metaphysik;443
7.11;D 10: Evolutionärer Naturalismus;453
7.12;Evolutionäre Religionsphilosophie siehe die Kapitel B 37 Evolutionäre Religionswissenschaft und B 43 Evolutionäre Theologie;460
7.13;D 11: Evolutionäre Spiritualität;460
7.14;D 12: Evolutionäre Transzendentalphilosophie;462
7.15;D 13: Evolutionäre Wissenschaftstheorie;465
7.16;D 14: Evolutionäre Zukunft;479
8;Ein Art Schlusswort;492
9;Anmerkungen;494
9.1;Abkürzungen;494
9.2;Endnoten;495
9.3;Übersicht Tabellen;588
10;Namenverzeichnis;589
11;Sachverzeichnis;597