Vollmer / Jaschke / Schwenger | Digitale Vernetzung der Facharbeit | Buch | 978-3-7639-5810-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 43, 263 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 221 mm, Gewicht: 339 g

Reihe: Berufsbildung, Arbeit und Innovation

Vollmer / Jaschke / Schwenger

Digitale Vernetzung der Facharbeit

Gewerblich-technische Berufsbildung in einer Arbeitswelt des Internets der Dinge
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7639-5810-8
Verlag: wbv Media GmbH

Gewerblich-technische Berufsbildung in einer Arbeitswelt des Internets der Dinge

Buch, Deutsch, Band 43, 263 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 221 mm, Gewicht: 339 g

Reihe: Berufsbildung, Arbeit und Innovation

ISBN: 978-3-7639-5810-8
Verlag: wbv Media GmbH


Der Sammelband umfasst Beiträge zur Digitalisierung der Arbeitswelt in Industrie und Handwerk. Die Autorinnen und Autoren diskutieren sowohl die gesellschaftspolitischen Herausforderungen als auch die Einflüsse digitaler Technologien auf Facharbeit und Berufsausbildung. Zentrale Themen sind die Planung und Anpassung beruflicher Kompetenzen, in denen auch die Mediennutzung eine immer größere Rolle spielt. Da Berufsausbildung in der Arbeitswelt 4.0 mehr Medienkompetenz verlangt, müssen Qualifikationsprofile angepasst werden. Entsprechend brauchen die Lehrenden in Schule und Betrieb mediale Querschnittskompetenzen und neue fachdidaktische Zugänge.

Vollmer / Jaschke / Schwenger Digitale Vernetzung der Facharbeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Industrie 4.0 - Konsequenzen für die Facharbeit!
Georg Spöttl

Analyse beruflicher Handlungsprozesse und Planung beruflicher Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Industrie 4.0
Martin Hartmann

Digitalisierung der Arbeitswelt - Herausforderungen aus gesellschaftlich-politischer Sicht
Markus Wecker

Arbeitsprozesse und Berufsbildung m Kontext von "Handwerk 4.0"
Matthias Becker

Digitalisierung in kleinen- und mittleren Handwerksbetrieben
Bernd Mahrin

Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeit und technische Bildung Gerd Gidion Informationstechnik als Querschnittsdimension gewerblich-technischer Facharbeit
Nicolai Heinrich

Digital ist besser!? - Herausforderungen für die Facharbeit und die Berufsbildungspraxis
Jonas Gebhardt

Virtual Reality als medientechnische und fachdidaktische Herausforderung der gewerblich-technischen Berufsbildung
Cristian Stoll

Medienkompetenz in der Berufsausbildung - Qualifizierung für die Arbeitswelt 4.0
Heike Krämer, Gabriele Jordanski

Netzkompetenz als Querschnittskompetenz in der Lehrerbildung
Axel Grimm

Befähigung von Lehrkräften zur Umsetzung einer Beruflichen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Sören Schütt-Sayed

Lehrerbildung im Mechatronikstudium an der Fachhochschule
Gabriela Jonas-Ahrend, Dimitry Tikhomirov


Thomas Vollmer ist Professor für Berufliche Bildung und Didaktik der Fachrichtungen Elektro- und Metalltechnik am Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Universität Hamburg.

Steffen Jaschke ist Akademischer Rat am Institute of Technical Vocational Didactics der Universität Siegen.

Ulrich Schwenger ist erster Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaften für Berufsbildung (BAG) in den Fachrichtungen Elektro-, Informations-, Metall- und Fahrzeugtechnik e. V.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.