Vollmer | Perspektivenwechsel als Methode | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 273 Seiten

Vollmer Perspektivenwechsel als Methode

Strategien, Tools und Übungen zur Persönlichkeitsentwicklung. Mit Beispielen aus Film, Regie und Kamera. Mit E-Book inside
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-407-29590-3
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Strategien, Tools und Übungen zur Persönlichkeitsentwicklung. Mit Beispielen aus Film, Regie und Kamera. Mit E-Book inside

E-Book, Deutsch, 273 Seiten

ISBN: 978-3-407-29590-3
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Und täglich grüßt das Murmeltier! Wir alle kennen das Gefühl immer wiederkehrender Probleme. Raus aus diesem Teufelskreis und hinein in die Vielfalt neuer Lösungsmöglichkeiten - das ist das Anliegen dieses Buches: Persönlichkeitsentwicklung durch den spielerischen Umgang mit Perspektiven Klaus Vollmer stellt praxisorientiert verschiedene Möglichkeiten des Perspektivenwechsels vor und greift dazu auf Modelle, Theorien und Methoden der Psychologie zurück. Er veranschaulicht seine Ideen unterhaltsam durch filmische Beispiele sowie Techniken der Regie und Kamera. So vermittelt er fundiert und anschaulich zugleich, wie es gelingen kann, aus gewohnten Denkmustern und altbekannten Konfliktschleifen auszubrechen. Wissenschaftliche Hintergründe und konkrete Handlungsanleitungen machen das Buch zu einer guten Grundlage, den Perspektivenwechsel anzuwenden. Trainer_innen, Coaches und Berater_innen erhalten mit diesem Buch eine Fülle an »Arbeitsmaterial«.

Klaus Vollmer, Wirtschaftspsychologe, Senior-Coach (BDP) und Berater. Nach über zehn Jahren in verschiedenen Führungsfunktionen begleitet er von Essen aus seit 2000 freiberuflich Einzelpersonen, Teams und Unternehmen in Veränderungsprozessen. Zertifiziert für Hogan-Assessments, Belbin und PEP®.

Vollmer Perspektivenwechsel als Methode jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Grußnote (von Stefan Bergander);11
3;Begleitwort (von Tanja Ziegler);13
4;Einleitung;15
5;Kapitel 1: Vom Drehen in Zeitschleifen;22
5.1;Spot auf die Zeit;23
5.2;Und täglich grüßt das Murmeltier;25
5.3;Gefühlte Zeit ist niemals Lüge;27
5.4;Das Feuern der Neuronen;30
5.5;Wenn Emotionen stumpf werden;34
5.6;Erfolg macht willenlos;37
5.7;Fünf-Minuten-Innenperspektive für die innere Stärkung;40
6;Kapitel 2: Im Schatten der Angst;44
6.1;Spot auf die älteste Emotion;45
6.2;Zwei Arten der Angst;48
6.3;Frühstadium der Angst;54
6.4;Ein Anker für den Mut;58
6.5;Ziemlich beste Freunde;61
6.6;Typen der Angst;63
6.7;Angstfrei durch Perspektivenwechsel;67
7;Kapitel 3: Hinter dem Vorhang;70
7.1;Spot auf die innere Mitte;71
7.2;Die Erwartungen der anderen;73
7.3;Rechte Hand vor linker Hand;76
7.4;Der Punkt in der Mitte;78
7.5;»Zeige dich – aber bewusst!«;81
7.6;Was vom Tage übrig blieb;86
7.7;Balance zwischen Autonomie und Beziehung;88
8;Kapitel 4: Die Stimmen der Persönlichkeit;92
8.1;Spot auf die innere Vielfalt;93
8.2;Auf der Suche nach dem Ich;97
8.3;Motivation zum Handeln;101
8.4;Inside out;108
9;Kapitel 5: Ein Strauß voller Stärken im Team;112
9.1;Spot auf die äußere Vielfalt;113
9.2;Die Anziehungskraft des Gleichen;116
9.3;Diversität im Team;119
9.4;Scout für Topspieler;126
9.5;Ocean’s Eleven;129
10;Kapitel 6: Konflikte innen und außen;138
10.1;Spot auf das Verstehen;139
10.2;Ich sehe was, was du nicht siehst;141
10.3;Das Leben ist kein Wunschkonzert;148
10.4;In den Gängen;149
10.5;Innenkonflikt lösen;151
10.6;Außenkonflikt lösen;154
10.7;Kompromiss für die persönliche Freiheit;158
11;Kapitel 7: Wie ich lebe, so fühle ich;162
11.1;Spot auf das Wachstum;163
11.2;Zeiten der Veränderung;166
11.3;Reflexion für Fortgeschrittene;170
11.4;Tanz zwischen den Zonen;173
11.5;Fragen als Antrieb;176
11.6;Ku’damm 56 und 59;179
12;Kapitel 8: Die Nadel auf der Weltkarte;184
12.1;Spot auf die Astronautenperspektive;185
12.2;Hoch, höher, rein ins Raumschiff;188
12.3;Wünschen, Wollen, Hindernisse;192
12.4;Glück ist kein Charaktermerkmal;197
12.5;Die Überglücklichen;204
13;Kapitel 9: Ziele sind mehr als SMART;208
13.1;Spot auf die »Stern«ziele;209
13.2;Ein bisschen Schmerz gehört zum Wachsen;211
13.3;Der Gap zwischen unternehmerischen und persönlichen Zielen;215
13.4;Wo das Kraftfeld liegt;220
13.5;Der Ratgeber im inneren Team;222
13.6;Harold and Maude;226
14;Kapitel 10: Die Kunst, auch in widrigen Situationen gelassen zu bleiben;230
14.1;Spot auf die innere Heimat;231
14.2;Ein Wort zur Sturheit;233
14.3;Wo das Ausbrennen beginnt;235
14.4;Die Quelle für Entwicklung;239
14.5;Die kleinen Dramen im Alltag;242
14.6;Blind Date mit dem Leben;246
15;Kapitel 11: Vorsicht: Empathie!;250
15.1;Spot auf den gesunden Egoismus;251
15.2;Sich selbst schützen;253
15.3;Zwei Seiten der Empathie;255
15.4;Wachsen durch Mitgefühl;260
15.5;Lola rennt;262
16;Kapitel 12: Schlusswort und Dank;266
16.1;Ganz einfach miteinander;267
16.2;Danke;270
16.3;Über den Autor;273



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.