E-Book, Deutsch, Band 29, 160 Seiten
Reihe: Perry Rhodan-Planetenroman
Voltz Planetenroman 29: Invasion der Puppen
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8453-3288-8
Verlag: Perry Rhodan digital
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Ein abgeschlossener Roman aus dem Perry Rhodan Universum
E-Book, Deutsch, Band 29, 160 Seiten
Reihe: Perry Rhodan-Planetenroman
ISBN: 978-3-8453-3288-8
Verlag: Perry Rhodan digital
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
24. Jahrhundert: Das Sternenreich der Menschheit ist in einer Phase der Ausdehnung und der Stabilisierung. Neue Welten werden in großer Zahl kolonisiert - sie blühen und gedeihen. Perry Rhodan, der Großadministrator des Vereinten Imperiums, besucht eine Musterkolonie, den Planeten Tammat. Rhodan ist als Ehrengast bei der Jubiläumsfeier zum fünfzigsten Jahrestag der Besiedlung eingeladen. Als er auf Tammat landet, ahnt er noch nicht, dass man ihn in eine Falle gelockt hat. Wie jeder auf diesem Planeten erhält auch er eine Puppe ausgehändigt. Am Anfang glaubt Rhodan an ein Nationalsymbol der Kolonisten, doch bald merkt er: Die Puppen versklaven den Geist der Menschen. Ohne Raumschiff und Ausrüstung startet Rhodan eine Befreiungsaktion für die Bevölkerung. Seine einzigen Helfer sind zwei Außenseiter der Gesellschaft ...
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Kapitel 1
Perry Rhodan warf Rore Kalmat einen schnellen Seitenblick zu und fragte sich voller Bewunderung, wie der Leutnant es schaffte, steif wie ein Stock im Sessel zu sitzen und unverwandt auf die Bühne zu starren, wo ein Redner nach dem anderen langatmige Festansprachen hielt. Wenn Clyde Purcell, dem die Lobpreisungen galten, nur einen Funken Charakter besaß – und Rhodan war sicher, dass der Gründer der Kolonie Tammat ein charakterstarker Mann war –, würde er diese Lobpreisungen seiner Person in kurzer Zeit einstellen lassen und das Unterhaltungsprogramm eröffnen. Rhodan verwünschte den Augenblick, da er sich von Bully hatte überreden lassen, an diesem Festbankett teilzunehmen. Reginald Bull verstand es großartig, sich vor solchen Anlässen zu drücken. Die autarke Kolonie Tammat, die zweite von sieben Welten im Ganter-System, war vor genau fünfzig Jahren von Clyde Purcell gegründet worden. Sie war dem Vereinigten Imperium angeschlossen, dessen oberster politischer Vertreter Großadministrator Perry Rhodan war. In solchen Augenblicken dachte Rhodan immer wieder daran, sein Amt zur Verfügung zu stellen. Die stolzen Tammater wären jedoch tödlich beleidigt gewesen, wenn Rhodan die herzliche Einladung aus einem fadenscheinigen Grund abgelehnt hätte. Da es innerhalb der Galaxis im Augenblick verhältnismäßig ruhig war, hatte der Terraner ihnen keine Absage erteilen können. Für Rhodans Begriffe waren die Tammater zu stolz. Sie benahmen sich überaus steif und korrekt. Jede Rede, jeder Vortrag waren ebenso fehlerlos wie die gesamte Organisation der Jubiläumsfeierlichkeiten. Rhodan kam es vor, als fänden die Kolonisten an dieser Feier keinen Spaß, als böten sie dieses Schauspiel nur für ihren Gast von der Erde. Rhodan hätte gern gewusst, wie Leutnant Kalmat darüber dachte. Rore Kalmat hatte ihn als einziger Mann der Besatzung der ALAMO begleitet. Direkt nach der Landung waren sie von einem Gleiter hierher geflogen worden. Rhodan rechnete, dass mehrere Tausend Menschen in der gewölbten Halle saßen und den Feierlichkeiten beiwohnten. Rhodan und Kalmat hatten in zwei einzelnen Sesseln Platz genommen, die direkt vor der Bühne aufgestellt waren. Der Redner auf der Bühne räusperte sich durchdringend, und Rhodan richtete seine Blicke zum Podium. Der Tammater war groß und fett, auf seiner Stirn glänzte der Schweiß. Er trug einen blauen Anzug, ein gelbes Hemd und eine Schärpe quer über die Brust. An seinem Hosenbund hing eine der hässlichen Puppen, wie sie fast jeder der Kolonisten trug. Rhodan nahm an, dass diese Puppen eine Art Nationalsymbol darstellten. Clyde Purcell, zwischenzeitlich ein alter Mann geworden, hockte hinter dem Podium und starrte ins Publikum. Er schien ebenso wenig auf das Gerede zu hören wie Rhodan. Rhodan gab Kalmat einen leichten Stoß. »Was, glauben Sie, wird man uns noch alles zu bieten haben?«, fragte er kaum hörbar. Ohne die Lippen zu bewegen, flüsterte Rore Kalmat: »Die ganze Sache kommt mir etwas komisch vor, Sir.« Enttäuscht verzog Rhodan das Gesicht. Wenn auch Kalmat sich langweilte, wenn ihm diese Feier sogar komisch vorkam, dann würde er seine Ungeduld früher oder später zeigen. Also war auch Kalmat nicht der richtige Offizier für Repräsentationszwecke. »Vielleicht sollten wir das Fest etwas auflockern«, schlug Rhodan leise vor. »... denken wir aber auch an unseren ersten Erfolg in der Weltraumfahrt«, sagte der Redner gerade. »Es ist uns vor einem Jahr gelungen, den dritten Planeten des Ganter-Systems anzufliegen. Irgendwann werden unsere Raumschiffe ebenso in die Tiefen des Alls vorstoßen wie die des ...« »Auflockern, Sir?« »So steif geht es im exklusivsten terranischen Club nicht zu«, erklärte Rhodan. »Die Zuschauer wären uns dankbar, wenn wir sie von dieser Qual erlösen und das Unterhaltungsprogramm in Schwung bringen würden.« »Das Programmheft, Sir«, murmelte der Leutnant. »Programmheft?«, wiederholte Rhodan verständnislos. »Ich habe es gleich nach unserer Ankunft gelesen. Kein Wort von Unterhaltungsprogramm. Nur Festreden. Kein Tanz und ...« Kalmats Augen bekamen einen traurigen Ausdruck »... kein Ausschank von Alkohol.« »... schon deshalb ist Clyde Purcell ein Mann, der sich würdig in die Liste jener berühmten Pioniere einreihen lässt, die in allen bewohnten Systemen der Galaxis nur mit Bewunderung erwähnt werden«, rief der Redner in den Saal. Entweder war Purcell schwerhörig oder ein Mann aus Eisen, dass er sich das anhören konnte. Vielleicht war er auch eitel, überlegte Rhodan. Zu seiner Erleichterung verließ der Tammater, begleitet von dezentem Beifall, das Podium und ließ sich auf der Bühne nieder. Hinter Purcell stand ein weiterer Mann auf, um auf das Podium zuzusteuern. Rore Kalmat seufzte ergeben. Da stand Perry Rhodan auf und hob die Hand. In seiner einfachen, eng anliegenden Kombination wirkte er bei Weitem nicht so festlich wie die Kolonisten oder Leutnant Kalmat in seiner ordengeschmückten Galauniform. »Was haben Sie vor, Sir?«, flüsterte Kalmat verwirrt. Rhodan stieg die Treppe zur Bühne hinauf. Plötzlich war es in der Halle totenstill. Es schien, als hätte diese unverhoffte Änderung im Ablauf des Programms die Tammater schockiert. Er ging zum Podium und blickte in die Halle. Tausendfach hatte er vor Menschenansammlungen gestanden und gesprochen, aber zum ersten Mal fühlte er sich dabei unbehaglich. Die Masse der Gesichter leuchtete hell über den dunklen Anzügen. Ausdruckslose, gleichgültige Gesichter. Den Kolonisten schien jede Begeisterung zu fehlen. Sie reagierten nicht so, wie Menschen zu reagieren pflegten. Sie zeigten noch nicht einmal Unruhe. Rhodan senkte seinen Blick und schaute zu Kalmat hinunter. Das Gesicht des Leutnants lebte im Vergleich zu den anderen Gesichtern. Kalmat blinzelte ihm zu. Rhodan zwang sich zu einem schwachen Lächeln. Er deutete eine leichte Verbeugung in Purcells Richtung an. Der Gründer der Kolonie sah ihn aus glanzlosen Augen an. Seine knochigen Finger glitten leicht über die Puppe, die in seinem Gürtel hing. Trotz seines Alters wirkte Clyde Purcell körperlich stark. Seine eckigen Schultern spannten das Jackett, das er trug. Dennoch fragte sich Rhodan, wie es möglich war, dass dieser Mann eine vorbildliche Kolonie wie Tammat hatte aufbauen können. Purcell schien ein völlig in sich gekehrter Mann zu sein. Rhodan wandte sich an die versammelten Kolonisten. »Als offizieller Vertreter des Vereinten Imperiums und der Erde spreche ich unsere Hochachtung vor diesem Mann aus, der mit vollem persönlichen Einsatz diese Kolonie geschaffen hat.« Die Kolonisten spendeten Beifall, aber ihre Gesichter blieben ausdruckslos. Perry Rhodan fühlte sein Unbehagen wachsen. Schlug ihm nicht offene Ablehnung aus den Reihen der Zuhörer entgegen? »Meine Vorredner haben bereits alles zum Ausdruck gebracht, was es zu sagen gibt«, fuhr er fort. »Ich bedanke mich für die Ehrungen, die Leutnant Kalmat und mir zuteil wurden. Für das jetzt folgende Unterhaltungsprogramm wünsche ich Ihnen allen viel Vergnügen.« Auf jeder anderen, von Terranern kolonisierten Welt hätten die von langen Reden gelangweilten Zuhörer stürmisch applaudiert. Doch die Menschen in der Halle blieben ruhig. Niemand bewegte sich, niemand lächelte. Rhodan musste unwillkürlich an eine Leichenbestattung denken. Besaßen die Tammater keinen Humor? Er hörte, dass sich jemand auf der Bühne erhob. Als er sich umwandte, sah er den Zeremonienmeister auf das Podium zukommen. Bereitwillig machte Rhodan dem Mann Platz. Der Tammater trat auf das Podium und sagte: »Wir fahren in unserem Programm fort. Es spricht nun der Stadtälteste Berk Tabor.« Ungläubig beobachtete Rhodan, wie ein weiterer Mann aufstand, mit dem Zeremonienmeister den Platz tauschte und zu sprechen begann, als stünde nicht einen Meter neben dem Podium der Großadministrator des Vereinigten Imperiums, der soeben den Wunsch geäußert hatte, man möge die Festreden beenden. Rhodan erkannte, dass ihm keine andere Möglichkeit blieb, als zu seinem Platz zurückzukehren. Kalmat wirkte bestürzt, als sich Rhodan neben ihm niederließ. »Um Himmels willen, Sir – sind die alle verrückt?«, flüsterte der Offizier. »Hier stimmt etwas nicht«, gab Rhodan zurück. »Man könnte glauben, dass dieses Programm sorgfältig einstudiert sei. So sorgfältig, dass keine Änderung möglich ist.« »Es sind überhaupt keine Reporter anwesend«, flüsterte Rore Kalmat. »Sie wurden nicht ein einziges Mal aufgenommen, als Sie auf der Bühne waren, Sir. Das finde ich ziemlich ungewöhnlich.« Rhodan wusste, dass der Leutnant recht hatte. Unter normalen Umständen war der Besuch des Großadministrators für jede Kolonie ein Ereignis, das von der Presse gefeiert wurde. Entweder gab es auf Tammat keine Presse, oder die Reporter waren an diesem Ereignis nicht interessiert. Auf der Bühne sprach noch immer der Stadtälteste. Er wiederholte nur das, was auch seine Vorgänger bereits erwähnt hatten. Rhodan kam sich vor wie bei einer Theatervorführung, wo das gleiche Stück von Robot-Schauspielern immer wiederholt wurde. Er fühlte kein Misstrauen gegenüber den Tammatern, denn es gab nicht den geringsten Hinweis, dass auf dieser Welt etwas nicht in Ordnung war. Im Gegenteil: Tammat galt als eine Musterkolonie. Der Planet pflegte enge Beziehungen zur Erde, was man längst nicht von allen Kolonien sagen konnte. Clyde Purcell galt als ein besonnener und intelligenter Mann. Rhodan ertappte sich dabei, wie er seine Blicke durch die Halle schweifen ließ, um irgendwo einige...