Vom Marshallplan zum Kohlepfennig | Buch | 978-3-531-12145-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 333 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 517 g

Reihe: Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss. Forschung der FU Berlin

Vom Marshallplan zum Kohlepfennig

Grundrisse der Subventionspolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1948¿1982
1990
ISBN: 978-3-531-12145-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Grundrisse der Subventionspolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1948¿1982

Buch, Deutsch, 333 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 517 g

Reihe: Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss. Forschung der FU Berlin

ISBN: 978-3-531-12145-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Zwar unterlag Subventionspolitik in den vergangenen Jahrzehnten einem Prozeß finanzpolitischer Rationalisierung,der nicht zuletzt seine Dynamik aus der öffentlichen Diskussion um den Wildwuchs der Subventionen erhielt. Ergebnis ist jedoch eine entpolitisierte Subventionspolitik,die beim Problem Subventionsabbau vor neuen Schwierigkeiten steht.
Vom Marshallplan zum Kohlepfennig jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


Vorbemerkung.- Prolog.- I. Einleitung.- 1. Subventionen und Subventionspolitik.- 2. Referenzebenen der Subventionspolitik.- 3. Entwicklungsmuster der Subventionspolitik.- 4. Aufbau der Studie.- II. Bestandsaufnahme: Erste Konturen der Subventionspolitik — ein Propädeutikum.- 1. Vorbemerkung.- 2. Definitorische und phänomenologische Annäherung an einen schillernden Gegenstand.- 3. Subventionsentwicklung 1950–1982. Annäherung an die Quantität des Gegenstandes.- 4. Zusammenfassung: Erste Konturen der Subventionspolitik.- III. Der hilfreiche Staat — Subventionspolitik 1948–1955.- 1. Vorbemerkung: Warum mit 1948 beginnen?.- 2. Die Finanzierung des Wiederaufbaus. Finanzierungsmethoden und Steuerungsstrategien gesellschaftlich-staatlicher Absicherung der Marktwirtschaft.- 3. Subventionspolitik als Gesellschaftspolitik.- IV. Subventionspolitik 1955–1964: Kompensation sozialökonomischer Problemlagen.- 1. Schattenriß: Die Konturen einer Produktionsgesellschaft.- 2. Subventionen für die Landwirtschaft — ein Wirtschaftsbereich wird ausgegliedert.- 3. Der Gefälligkeitsstaat und die herrschaftssichernden Möglichkeiten der Subventionspolitik.- 4. Von der Krisenkompensation zur Krisenregulierung. Entwicklungsschritte der Subventionspolitik in der Krise des deutschen Steinkohlenbergbaus.- 5. Subventionspolitik im Aufbauboom: Eine Problemstellung wird entworfen.- V. Anfänge einer funktionalen Subventionspolitik 1964–1969.- 1. Ausgangsbasis der funktionalen Subventionspolitik: Wandel der ökonomischen und politischen Situation Mitte der sechziger Jahre.- 2. Formen funktionaler Subventionspolitik.- 3. Die volkswirtschaftliche Förderungswürdigkeit der Veräußerungsgewinne — §§ 6b, c EStG.- 4. Aspekte und Kriterien funktionaler Subventionspolitik — eineZwischenbilanz.- VI. Kontrolle und Abbau der Subventionen — subventionspolitische Formierung auf der Ebene „abstrakter“ Subventionspolitik.- 1. Subventionsdiskussion und Subventionspolitik unter dem Eindruck der Haushalts- und Wirtschaftskrise 1965–1967.- 2. Institutionalisierung der Subventionsberichterstattung im Stabilitäts- und Wachstumsgesetz (StWG).- 3. Die Praxis der Subventionsberichterstattung (1968–1975): subventionspolitisches Steuerungsinstrument oder Spiegel der Subventionspraxis?.- 4. Strategien der Subventionskontrolle — mit dem Subventionsbericht durchsetzungsfähiger?.- 5. Zwischenbilanz: Von der Subventionsdiskussion zur kontrollierten Subventionspolitik.- VII. Subventionspolitische Prosperität? Die Entwicklung neuer subventionspolitischer Programme 1967–1974.- 1. Modernisierung der Finanz- und Wirtschaftspolitik.- 2. Regionale Wirtschaftsförderung — die „neue“ Subventionspolitik?.- 3. Nach der Wirtschafts- und Finanzkrise 1966/67: die stille Blüte der Subventionspolitik.- VIII. Subventionsabbau jetzt! Subventionsabbau gerade jetzt? Subventionspolitische Entwicklungen in den Problemjahren 1974–1984.- 1. Der Weg in die Stagnation — neue Rahmenbedingungen für die Subventionspolitik.- 2. Subventionsdiskussion und Subventionsabbau in der Wirtschaftskrise 1974/75.- 3. Politisierung der Subventionsdiskussion 1976–1982 und die Sparpolitik der Bundesregierung. Hat die Intensivierung der subventionspolitischen Diskussion Auswirkungen auf die Wirtschafts- und Haushaltspolitik des Bundes?.- 4. Die Politisierungsschwäche der Subventionspolitik und die Verhinderungsmacht der Erbhöfe.- IX. Neue Wege in der Subventionspolitik? Fiskalische und rechtliche Alternativen zur bisherigen Subventionspraxis.- 1. Die Subventionen beherrschen— aber wie?.- 2. Beherrschbarkeit der Subventionen durch Kodifizierung subventionspolitischer Grundsätze?.- 3. Bildung von Subventionssegmenten — Sonderfonds und Sondervermögen als subventionspolitische Strategie.- 4. Hilfsfiskalismus und Verrechtlichung — Königswege oder Auswege der Subventionspolitik?.- X. Schluß.- 1. Der gewundene Weg der Subventionspolitik. Eine Zusammenfassung.- 2. Defizite subventionspolitischer Erklärungsmuster.- 3. Politikdefizite der Subventionspolitik.- Tabellenanhang.- Quellenverzeichnis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.