von Bredow / Noetzel Politische Urteilskraft
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-531-91981-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 301 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-531-91981-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieser Band bietet eine Einführung zu den ideengeschichtlichen, historischen und kognitiven Grundlagen der politischen Urteilskraft, um auf dieser Basis und in praktischer Absicht eine Verhaltenslehre zum Umgang mit der komplexen politischen Welt zu entwickeln.
Dr. Wilfried von Bredow ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Marburg.
Dr. Thomas Noetzel ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Marburg.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Das Konzept.- Das Konzept.- Kognition.- Urteilsfreiheit.- Informationsverarbeitung und Mediennutzung.- Vorurteile und Urteile.- Gefühle.- Politische Bildung.- Ideengeschichtlicher Rundblick.- Klugheit: Aristoteles und die praktische Philosophie.- Aufklärung: Von Machiavelli zu Arendt.- Diskursethik und politische Urteilskraft.- Dezisionismus: Entscheidungen treffen.- Pragmatismus.- Dummheitskulturen.- Weltanschauungen und Ideologie.- Die Flucht nach vorne: Utopismus.- Schreckliche Vereinfacher.- Nonkonformismus als Snobismus.- Fundamentalismus und Fanatismus.- Verschwörungstheorien.- Politische Verhaltenslehre.- Was eine politische Verhaltenslehre soll und was sie nicht kann.- Partizipation.- Zivilcourage und Bürgersinn.- Ambivalenz der Intellektuellen.- Ironie als politische Haltung.- Toleranz und Empathie.- Kein Kulturrelativismus.