von der Bank / Heitmann | Das Erbe der Väter | Buch | 978-3-7319-0731-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 238 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 295 mm, Gewicht: 1350 g

von der Bank / Heitmann

Das Erbe der Väter

Mit der Malerfamilie Zick durch zwei Jahrhunderte
Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-7319-0731-2
Verlag: Imhof Verlag

Mit der Malerfamilie Zick durch zwei Jahrhunderte

Buch, Deutsch, 238 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 295 mm, Gewicht: 1350 g

ISBN: 978-3-7319-0731-2
Verlag: Imhof Verlag


Die Malerfamilie Zick brachte über zweihundert Jahre und fünf Generationen
ununterbrochen bemerkenswerte Maler hervor, beginnend mit Johann Zick (1702–1762). Januarius Zick (1730–1797) gehört über alle Gattungen und Techniken hinweg zu den bedeutendsten deutschen Künstlern des 18. Jahrhunderts. Sein Talent und seine handwerklichen Kenntnisse gab er an seinen Sohn Conrad (1773–1836) weiter, dessen Schaffen den Übergang zum 19. Jahrhundert markiert. Schon in preußischer Zeit studierte Conrads Sohn Gustav (1809–1886) an der Düsseldorfer Akademie bei Wilhelm von Schadow. Er wurde für seine Tierbilder bekannt, schuf jedoch auch Landschaften. Darüber hinaus knüpfte r auch an die Familientradition an, indem er Fresken seines Großvaters restaurierte und Bilder kopierte. Wiederum in ein ganz neues Feld begab sich Gustavs Sohn Alexander (1845–1907), der zwar an der Düsseldorfer Akademie und in Paris als Historienmaler ausgebildet worden war, aber später im Berlin der Kaiserzeit hauptsächlich als Buchillustrator hervortrat. So kann man am Beispiel der Familie Zick exemplarisch alle historischen und künstlerischen Umbrüche in Deutschland vom Barock bis an die Schwelle der Moderne nachvollziehen. Ausstellung und Katalog verdeutlichen erstmals das enorme Spektrum des künstlerischen Schaffens der Familie Zick durch alle Gattungen und Techniken.

von der Bank / Heitmann Das Erbe der Väter jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.