Leistung und Gesundheit in einer anspruchsvollen Arbeitswelt
Buch, Deutsch, 330 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 578 g
ISBN: 978-3-658-05306-2
Verlag: Springer
Das Buch bietet einen vernetzten Blick nicht nur auf die beruflichen, sondern auch auf die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen heutiger Arbeitsprozesse und befragt diese auf ihre potenziell auszehrende Wirkung. Renommierte Wissenschaftler und Praktiker mit umfassender Erfahrung in ihren jeweiligen Spezialgebieten beleuchten die betrieblich-institutionellen Funktionsweisen, Praktiken und Bedingungen moderner Organisationen aus betriebswirtschaftlicher, soziologischer und psychologischer Sicht. Die daraus resultierende Analyse der „erschöpfenden“ bzw. „auszehrenden“ Organisation ergänzt die aktuelle Diskussion des Burnout-Syndroms, die das Phänomen tendenziell eher aus individueller, medizinisch-pathologischer Perspektive betrachtet, um eine wichtige systemische Perspektive. Deutlich werden zudem präventive und kurative Ansatzpunkte herausgearbeitet.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
Weitere Infos & Material
Leistung und Gesundheit in einer anspruchsvollen Arbeitswelt.- Das Individuum in einem auszehrenden Arbeitsumfeld.- Die Organisation als auszehrendes Arbeitsumfeld.- Dienstleistung und Gesundheit: Ausgewählte Perspektiven.- Einsichten und Folgerungen für eine gesunde Arbeitswelt.