von Dreusche | Datenverträge in der Insolvenz | Buch | 978-3-658-40135-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 239 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g

Reihe: Juridicum ¿ Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht

von Dreusche

Datenverträge in der Insolvenz

Zugriffsrechte des Nutzers in der Insolvenz des Datenverwalters
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-40135-1
Verlag: Springer

Zugriffsrechte des Nutzers in der Insolvenz des Datenverwalters

Buch, Deutsch, 239 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g

Reihe: Juridicum ¿ Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht

ISBN: 978-3-658-40135-1
Verlag: Springer


Dieser Band widmet sich einem aktuellen Thema an der Schnittstelle des Daten- und Insolvenzrechts. Immer mehr Nutzer speichern ihre Daten in der Cloud, laden Filme und Musik im Internet herunter oder verbringen ihre Zeit beim Online-Gaming. Doch was passiert mit den gespeicherten Daten, wenn über das Vermögen eines datenverwaltenden Unternehmens das Insolvenzverfahren eröffnet wird? Kann der Nutzer weiter auf die Daten zugreifen oder zumindest deren Herausgabe verlangen? Diese Fragen sind in einer von großen Datenmengen geprägten Welt – heute wie auch in Zukunft – von zentraler Bedeutung. Betroffene Unternehmen wie Privatpersonen haben nämlich ein starkes Interesse daran, alsbald wieder auf „ihre“ Daten zugreifen zu können.
Die Publikation geht diesen Problemstellungen am Beispiel der besonders virulenten Cloud-Speicher-Verträge als auch anhand anderer Datenverträge mit datenverwaltendem Charakter nach, namentlich E-Mail- und Messenger-Diensten, Video- und Audio-on-Demand-Angeboten und dem Online-Gaming Bereich. Schwerpunktmäßig wird die Frage des Fortbestands der ausgewählten Datenverträge in der Insolvenz nach §§ 108 Abs. 1 S. 1, 103 InsO sowie die Möglichkeit der Aussonderung von Daten nach § 47 InsO untersucht. In diesem Kontext wird auch die Zuordnung von Daten thematisiert.
von Dreusche Datenverträge in der Insolvenz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Der Begriff des Datums.- Datenverträge in der Insolvenz.- Die Aussonderung von Daten.- Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse.


Die Autorin  Maxime von Dreusche war von 2020 bis 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Insolvenzrecht der Universität Bonn. Seit April 2022 ist sie Rechtsreferendarin am Landgericht Bonn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.