von Essen / Seiferth / Horst | Handbuch Trinkwasservorschriften | Medienkombination | 978-3-98875-229-1 | www.sack.de

Medienkombination, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 100 mm x 150 mm, Gewicht: 340 g

von Essen / Seiferth / Horst

Handbuch Trinkwasservorschriften

Kombi-Paket: Buch und E-Book (PDF+EPUB) mit Neuauflagenservice
6. Auflage 2025
ISBN: 978-3-98875-229-1
Verlag: Forum Verlag Herkert

Kombi-Paket: Buch und E-Book (PDF+EPUB) mit Neuauflagenservice

Medienkombination, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 100 mm x 150 mm, Gewicht: 340 g

ISBN: 978-3-98875-229-1
Verlag: Forum Verlag Herkert


Verantwortliche für hygienisch einwandfreie Trinkwasser-Installationen müssen sämtliche Vorschriften kennen und umsetzen. Dabei sind u. a. zu beachten:

die aktuelle Trinkwasserverordnung (TrinkwV)
VDI 6023 Blatt 1: Hygiene in Trinkwasser-Installationen - Anforderungen an Planung, Ausführung, Betrieb und Instandhaltung (08/2022)
VDI 3810 Blatt 2:2020-05: Betreiben und Instandhalten von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen - Trinkwasser-Installationen (05/2020)
DVGW W 557:2020-05: Reinigung und Desinfektion von Trinkwasser-Installationen (05/2020)
DIN 35860:2020-11 Probenahmearmaturen in der Trinkwasserinstallation - Anforderungen und Prüfungen (11/2020)
Da es beinahe unmöglich ist, alle Vorschriften und Normen im Kopf zu haben und rechtskonform umzusetzen, gibt es jetzt das neue Handbuch Trinkwasservorschriften.

von Essen / Seiferth / Horst Handbuch Trinkwasservorschriften jetzt bestellen!

Zielgruppe


Dieses Werk ist genau das Richtige für:

Unternehmer, Planer, Installateure, Ingenieure, Anlagenbetreiber, Inhaber von Mietobjekten, Mitarbeitern in Wasserbehörden/Gesundheitsämtern/Wasserwerken etc.

Weitere Infos & Material


Auszug aus dem Inhalt

1. Trinkwasserverordnung (TrinkwV) - 06/2023

Ziel der Verordnung
Anwendungsbereich
Begriffsbestimmungen
Pflichten des Unternehmers und Betreibers
Rechtliche Einordnung
Neue europäische und nationale Regelungen
2. Trinkwasser-Installationen

DIN EN 806 1-5 „Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen“
DIN EN 1717:2011-08 „Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen“
DIN 1988-100 bis 600 „Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen (TRWI)“
DIN 3266:2018-03 „Armaturen für Trinkwasser-Installationen in Grundstücken und Gebäuden“
VDI 6023 Blatt 1:2023-09 „Hygiene in Trinkwasser-Installationen – Anforderungen an Planung, Ausführung, Betrieb und Instandhaltung“
VDI/BTGA/ZVSHK 6023 Blatt 2:2018-01 Hygiene in Trinkwasser-Installationen Gefährdungsanalyse
VDI 3810 Blatt 2; VDI 6023 Blatt 3:2020-05 „Betreiben und Instandhalten von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen“
DVGW W 551-3 Reinigung und Desinfektion von Trinkwasser-Installationen
VDI 6024 – Wassereffizienz in Trinkwasser-Installationen
3. Wasserqualität

DVGW W 1020:2018-03 „Empfehlungen und Hinweise für den Fall von Abweichungen von Anforderungen der Trinkwasserverordnung“
DIN EN ISO 11731:2019-03 „Wasserbeschaffenheit – Zählung von Legionellen“
DVGW 551-1 „Trinkwassererwärmungs- und Trinkwasserleitungsanlagen – Technische Maßnahmen zur Verminderung des Legionellenwachstums“
DIN EN 12873-2:2022-02 „Einfluss von Materialien auf Trinkwasser“
Neue Stoffe und Herausforderungen an die Wasserqualität
4. Anlagentechnik, Speicherung und Aufbereitung

DVGW W 316:2018-04 „Qualitätsanforderungen an Fachunternehmen für Planung, Bau, Instandsetzung und Verbesserung von Trinkwasserbehältern“
DIN 2000:2017-02 „Zentrale Trinkwasserversorgung“
DIN 2001-1 bis 3:2019-01 „Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen“
DIN 4753-1, -3, -7:2019-05 „Trinkwassererwärmer, Trinkwassererwärmungsanlagen und Speicher-Trinkwassererwärmer“
DIN 1111:2017-10 „Sanitärarmaturen – Thermostatische Mischer“
DIN EN 12502-1 bis 5 „Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe in Wasserverteilungs-/Wasserspeichersystemen“
DIN EN 15161:2007-02 „Anlagen zur Behandlung von Trinkwasser innerhalb von Gebäuden“
Anlagenbetrieb und -sicherheit 4.0



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.