von Fabeck | Jenseits der Geschichte | Buch | 978-3-7705-4444-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 207 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 358 g

von Fabeck

Jenseits der Geschichte

Zur Dialektik des Posthistoire
2019
ISBN: 978-3-7705-4444-8
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Zur Dialektik des Posthistoire

Buch, Deutsch, 207 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 358 g

ISBN: 978-3-7705-4444-8
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


1807 konstatiert Hegels „Phänomenologie des Geistes“ das Ende der Geschichte. 200 Jahre später scheint es Zeit für eine Bilanz: Wie verhält sich eine von technologischen und medialen Zwängen geprägte Demokratie zu dem von Hegel avisierten System der Freiheit? Als eine Geschichte der vollendeten Geschichte geht dies Buch einer Dialektik der Freiheit nach, die in der Nachfolge der Französischen Revolution im Namen von Gleichheit und Brüderlichkeit Totalität beansprucht. In der Durchsetzung dieses Anspruchs werden Wesenszüge der totalitären Systeme, der Technikfetischismus des Kommunismus und die Propaganda des Faschismus, als Teil einer Entwicklung verständlich, an deren Ende die Logik des Sachzwangs und das Diktat medialer Öffentlichkeit stehen. Sollte sich Freiheit somit gerade dort vollenden, wo – jenseits der Geschichte – mehr denn je passiert, ohne dass sich noch Wesentliches ereignet?

von Fabeck Jenseits der Geschichte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.