von Gilsa / Knappertsbusch | New Work und Arbeitsschutz | Buch | 978-3-658-45836-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 374 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 643 g

von Gilsa / Knappertsbusch

New Work und Arbeitsschutz

Sicherheit und Gesundheit in der neuen Arbeitswelt
2024
ISBN: 978-3-658-45836-2
Verlag: Springer

Sicherheit und Gesundheit in der neuen Arbeitswelt

Buch, Deutsch, 374 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 643 g

ISBN: 978-3-658-45836-2
Verlag: Springer


Das Buch bietet einen detaillierten Überblick über die Chancen und Herausforderungen für den Arbeitsschutz, die sich aus der modernen Arbeitswelt und den sich ständig ändernden Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden ergeben. Die Expertinnen und Experten vermitteln in ihren Beiträgen ein umfassendes Verständnis für die Konzepte von New Work und betonen gleichzeitig die Bedeutung eines modernen Arbeitsschutzes. Sie zeigen, wie traditionelle Arbeitsformen zunehmend durch flexible und innovative Arbeitsmodelle ersetzt werden und welche Auswirkungen dies auf Arbeitsgestaltung und die Mitarbeitenden hat.

Best Practices und die Betonung einer integrierten Herangehensweise an New Work und Arbeitsschutz dienen Führungskräften, HR-Managern sowie Arbeitsschutzbeauftragten als wertvolle Ressource, um die Arbeitswelt der Zukunft innovativ, sicher und gesund zu gestalten.

von Gilsa / Knappertsbusch New Work und Arbeitsschutz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Teil 1: Einleitung.- Teil 2: Flexible Arbeitsorte und -zeiten.- Teil 3: Psychologie und Soziologie der Arbeit.- Teil 4: Arbeitssicherheit und Ergonomie.- Teil 5: Technologie und Digitalisierung.- Teil 6: Organisationsentwicklung und Führung.- Teil 7: Bildung und lebenslanges Lernen.- Teil 8: Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung.


Dr. Inka Knappertsbusch ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht bei einer internationalen Anwaltskanzlei. Sie berät Unternehmen vor allem im Rahmen von Restrukturierungen und Betriebsvereinbarungen, insbesondere zu IT- und New Work-Themen. Weitere Schwerpunkte ihrer Tätigkeit stellen die Bereiche Datenschutz und Künstliche Intelligenz im Beschäftigungsverhältnis dar. Sie ist Mitherausgeberin der Bücher "Arbeitswelt und KI 2030" und "Die Zukunft der Arbeit".

Prof. Dr. Laura von Gilsa ist Professorin für Angewandte Psychologie, speziell Arbeits- und Organisationspsychologie, und Expertin für gesunde Arbeits- und Lebensgestaltung, insb. Erholung sowie Kindness. Ihr wissenschaftliches Interesse liegt im Bereich „Arbeit und Gesundheit“, mit dem Fokus auf der Gestaltung moderner, gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen im digitalen Zeitalter. Sie fördert die Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft, indem sie sich dafür einsetzt, dass mehr Wissen aus der Forschung im (Arbeits-)Alltag angewendet wird.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.