Eine Analyse von Programmen im Bereich der reproduktiven Gesundheit
Buch, Deutsch, 273 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g
ISBN: 978-3-658-16763-9
Verlag: Springer
Judith von Heusinger untersucht aus sozialwissenschaftlicher Perspektive kulturelle Konflikte in der Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel der Länder Kambodscha und Kirgisistan. Sie analysiert diese aus der Perspektive von Entwicklungsexpertinnen und Entwicklungsexperten als rationalisierte Andere und der daraus folgenden Konfliktstruktur. Am Beispiel des Politikfeldes der „reproduktiven Gesundheit“ wird der konflikthafte Lokalisierungsprozess globaler Normvorstellungen durch entwicklungspolitische Maßnahmen und dadurch ausgelöste kulturelle Konflikte in diesen beiden Ländern dargestellt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Kultureller Wandel, Kulturkontakt, Akkulturation
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Entwicklungspolitik, Nord-Süd Beziehungen
Weitere Infos & Material
Theoretische Grundannahmen: Zwischen Weltkultur und lokaler Handlungspraxis.- Reproduktive Gesundheit in der Weltgesellschaft.- Entwicklungszusammenarbeit als Rationalisierungsmaschine.- Lokale Friktionen und Repolitisierungen durch entwicklungspolitische Interventionen in Kambodscha und Kirgisistan.