von Klitzing | Vernachlässigung | Buch | 978-3-608-98089-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, gebunden, mit Download-Material, Format (B × H): 141 mm x 219 mm, Gewicht: 458 g

Reihe: Fachbuch Klett-Cotta

von Klitzing

Vernachlässigung

Betreuung und Therapie von emotional vernachlässigten und misshandelten Kindern
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-608-98089-9
Verlag: Klett-Cotta Verlag

Betreuung und Therapie von emotional vernachlässigten und misshandelten Kindern

Buch, Deutsch, 296 Seiten, gebunden, mit Download-Material, Format (B × H): 141 mm x 219 mm, Gewicht: 458 g

Reihe: Fachbuch Klett-Cotta

ISBN: 978-3-608-98089-9
Verlag: Klett-Cotta Verlag


Was vernachlässigten Kindern und Jugendlichen hilft

Vernachlässigung ist die mit Abstand häufigste Gefährdung des Kindeswohls

Erstes Werk speziell zum Thema Kindesvernachlässigung

Zahlreiche Falldarstellungen und praxisrelevante Hilfestellungen

Im Gegensatz zu körperlichen und sexuellen Übergriffen auf Kinder steht die weit verbreitete Kindesvernachlässigung kaum im Fokus öffentlicher Wahrnehmung. Dabei erleben mehr als 10 Prozent aller Menschen in ihrer Kindheit Vernachlässigungen und emotionale Misshandlung. Derartige Erfahrungen in der Kindheit gehören zu den wesentlichsten Risikofaktoren für das Auftreten vieler psychischer und körperlicher Erkrankungen im späteren Leben.

Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über Definition, Häufigkeit, Ursachen und Folgen von Vernachlässigung und emotionaler Kindesmisshandlung. Praxisnahe Fallbeispiele und wissenschaftliche Befunde ermöglichen ein psychoanalytisches Verständnis der Innenwelt vernachlässigter Kinder. Schließlich führt das Buch in psychoanalytisch fundierte Grundsätze erfolgreicher Betreuung und Behandlung ein und gibt PraktikerInnen in Medizin, Psychologie und Sozialpädagogik wichtige Hinweise für Beratung und Therapie.

von Klitzing Vernachlässigung jetzt bestellen!

Zielgruppe


PsychotherapeutInnen, MedizinerInnen, Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe, SozialpädagogInnen und ErzieherInnen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Klitzing, Kai von
Kai von Klitzing, Prof. Dr. med., ist Direktor der Universitätsklinik und -poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters in Leipzig, Psychoanalytiker für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Psychoanalyse/IPV; Gewählter Präsident der World Association for Infant Mental Health (WAIMH). Forschungsschwerpunkte: Entwicklungspsychopathologie, frühe Kindheit, Familienbeziehungen, Kinder-Narrative, Psychoanalyse und Neurobiologie. Letzte Buchpublikation als Herausgeber: Psychoanalysis in Childhood and Adolescence (mit Phyllis Tyson und Dieter Bürgin).
Mitherausgeber der Zeitschrift Kinderanalyse (www.kinderanalyse.de)

Kai von Klitzing, Prof. Dr. med., ist Direktor der Universitätsklinik und -poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters in Leipzig, Psychoanalytiker für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Psychoanalyse/IPV; Gewählter Präsident der World Association for Infant Mental Health (WAIMH). Forschungsschwerpunkte: Entwicklungspsychopathologie, frühe Kindheit, Familienbeziehungen, Kinder-Narrative, Psychoanalyse und Neurobiologie. Letzte Buchpublikation als Herausgeber: Psychoanalysis in Childhood and Adolescence (mit Phyllis Tyson und Dieter Bürgin).
Mitherausgeber der Zeitschrift Kinderanalyse (www.kinderanalyse.de)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.