von Lüpke | Sklavennatur und Menschennatur im politischen Denken des Aristoteles | Buch | 978-3-11-064699-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 166 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 427 g

von Lüpke

Sklavennatur und Menschennatur im politischen Denken des Aristoteles


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-11-064699-3
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, 166 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 427 g

ISBN: 978-3-11-064699-3
Verlag: De Gruyter


Die Studie behandelt das für die Politische Philosophie des Aristoteles zentrale Motiv der Bezugnahme auf Natur und natürliche Gegebenheiten am Beispiel der Aussagen zur Sklaverei. Die in diesem Zusammenhang behauptete Ungleichheit unter den Menschen – die Konzeption einer Sklavennatur – scheint im Widerspruch zu zentralen Lehrstücken von Aristoteles’ allgemeiner Anthropologie zu stehen, insbesondere zu der These von der Vernunftbegabung des Menschen, zu seinem Streben nach Eudaimonia, das sich gerade in der Betätigung der Vernunft erfüllt, und zu der Bestimmung des Menschen als politisches Lebewesen. Unterbreitet wird ein Vorschlag, wie dieser Widerspruch aufgelöst werden kann: Die Menschennatur birgt eine Variationsbreite möglicher Realisierungen. Sie umspannt die Extreme der Orientierung am Logos einerseits und des Lebens nach angeborenen Instinkten andererseits und weist ein großes Spektrum auf, das vom Animalischen zum Göttlichen reicht. Dabei können Handwerker und arbeitende Freie durchaus hinter Sklaven zurückfallen, wie einzelne ,Barbaren‘ zu Philosophen aufzusteigen vermögen.

von Lüpke Sklavennatur und Menschennatur im politischen Denken des Aristoteles jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler auf den Gebieten Alte Geschichte, Antike Philosop


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Annika von Lüpke, Ludwig-Maximilians-Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.