von / Mersmann / Heiden | CLEAN CUBE | Buch | 978-3-85449-537-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 166 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 480 g

Reihe: Linzer Augen

von / Mersmann / Heiden

CLEAN CUBE

Zur Kritik der reinen Vernunft
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-85449-537-6
Verlag: Sonderzahl

Zur Kritik der reinen Vernunft

Buch, Deutsch, Band 13, 166 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 480 g

Reihe: Linzer Augen

ISBN: 978-3-85449-537-6
Verlag: Sonderzahl


Die Unterscheidung schmutzig / sauber bzw. rein / unrein gehört zu den grundlegenden politischen und religiösen Differenzkategorien. Rituelle Waschungen markieren Übergänge, begleiten »rites de passage« und gehen oft mit inneren Transformationen einher. Zugleich ist Sauberkeit ein zentraler Bestandteil des Diskurses der Moderne, in dem sich Praktiken der Körper- und Stadthygiene mit Vorstellungen von Ordnung und Rationalität verbinden. Zu diesem Diskurs gehört auch der museale »White Cube«, als Ausdruck der sauberen Trennung zwischen Kunst und Nichtkunst.Die Vision einer von schmutzigen Verstrickungen gereinigten Kunst wurde nach der Moderne nicht nur als utopisch, sondern auch als potenziell gewalttätig und hegemonial entlarvt. Der »modernisme noir« (Blum / Hartle) macht sichtbar, was die saubere Moderne ausblendet oder ausschließt. Dazu gehört nicht zuletzt das (häufig migrantische) Reinigungspersonal, das außerhalb der Öffnungszeiten dafür sorgt, dass Galerien als »White Cube« erlebt werden können.Der Band ist das Resultat eines Experiments: Wie lassen sich künstlerische Praxis, Theorie, Geschichte und Reinigungspraxis zusammendenken? Was entsteht ›rein praktisch‹ und ›rein theoretisch‹, wenn Künstler*innen, Theoretiker*innen, Historiker*innen und Dienstleister*innen gemeinsam über Reinigungsprozesse nachdenken? Die Beiträge befassen sich mit Reinigung nicht nur als Metapher, sondern auch ganz konkret - als Beruf, oder als einem in die urbane Infrastruktur eingebundenen Prozess. Ein verbindendes Element ist der Versuch, Vorstellungen von Sauberkeit und konkrete Praktiken zusammenzudenken, die Metapher der Reinigungsarbeit also gleichsam vom Kopf auf die Füße zu stellen.

von / Mersmann / Heiden CLEAN CUBE jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


von, Anne
Anne von der Heiden ist Medien- und Kunstwissenschaftlerin. Seit 2010 ist sie Professorin für Kunstgeschichte und Kunsttheorie an der Kunstuniversität Linz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.