von TEREY / Kautzsch / Müller-Altona | Studien zur deutschen Kunstgeschichte | Buch | 978-3-87320-300-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 1-8, 750 Seiten

Reihe: Studien zur deutschen Kunstgeschichte

von TEREY / Kautzsch / Müller-Altona

Studien zur deutschen Kunstgeschichte

Neudruck der Bände 1 bis 8.
Erscheinungsjahr 1986
ISBN: 978-3-87320-300-6
Verlag: Koerner, Valentin

Neudruck der Bände 1 bis 8.

Buch, Deutsch, Band 1-8, 750 Seiten

Reihe: Studien zur deutschen Kunstgeschichte

ISBN: 978-3-87320-300-6
Verlag: Koerner, Valentin


Dieser Sammelband gibt die ersten Bände der im Verlag Heitz in Straßburg 1894 von Paul Heitz und Georg Dehio gegründeten Reihe Studien zur deutschen Kunstgeschichte die erschienen sind. Die Bände im Einzelnen:
1. Gabriel von TEREY: Verzeichnis der Gemälde des Hans BaIdung Grien. (1894)
2. Ernst MÜLLER-ALTONA: Die Skulpturen des Strassburger Münsters I: bis 1789. (1894)
3. Rudolf KAUTZSCH: Einleitende Erörterungen zu einer Geschichte der deutschen Handschriftenillustration im späteren Mittelalter. (1894)
4. Ernst POLACZEK: Der Übergangsstil im Elsass. Ein Beitrag zur Baugeschichte des Mittelalters. (1894)
5. Max G. ZIMMERMANN: Die bildenden Künste am Hof Herzog Albrechts V. von Bayern. (1895)
6. Werner WEISBACH: Der Meister der Bergmannschen Offizin und Albrecht Dürers Beziehungen zur Basler Buch- illustration. (1896)
7. Rudold KAUTZSCH: Die Holzschnitte der Kölner Bibel von 1479. (1896)
8. Werner WEISBACH: Die Basler Buchillustration des 15. Jahrhunderts. (1896)

von TEREY / Kautzsch / Müller-Altona Studien zur deutschen Kunstgeschichte jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.