von Twardowski | Der Friede Christi und die eine Kirche | Buch | 978-3-374-06278-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 460 Seiten, GEH, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Arbeiten zur systematischen Theologie

von Twardowski

Der Friede Christi und die eine Kirche

Zur ekklesiologischen Grundlegung der ökumenischen Ethik Dietrich Bonhoeffers
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-374-06278-2
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt

Zur ekklesiologischen Grundlegung der ökumenischen Ethik Dietrich Bonhoeffers

Buch, Deutsch, 460 Seiten, GEH, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Arbeiten zur systematischen Theologie

ISBN: 978-3-374-06278-2
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt


In seinen einschlägigen Vorträgen im Rahmen der ökumenischen Bewegung in den frühen 1930er Jahren entfaltet Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) angesichts der brennenden Frage nach Wesen und Auftrag internationaler ökumenischer Gemeinschaft Ansätze einer ökumenischen Theologie, die als Fundament, Ausgangspunkt und Orientierung kirchlichen Handelns dienen soll. In der theologisch begründeten Verknüpfung von Wahrheitssuche und empirischer 'Existenzform' der Kirche werden in den Überlegungen Bonhoeffers Grundaspekte einer theologisch kohärenten ökumenischen (Friedens-)Ethik erkennbar.
Ausgehend von dessen Erstlingswerk 'Sanctorum Communio' (1930) untersucht Stephan von Twardowski die ekklesiologische, christologische und anthropologische Grundlegung und die Tragweite der frühen ökumenischen Theologie und Ethik Dietrich Bonhoeffers.

[The Peace of Christ and the One Church. The Ecclesiological Foundation of Dietrich Bonhoeffer´s Ecumenical Ethics]
In his early speeches within the ecumenical movement between 1932 and 1935 facing the burning issue of the nature and the mission of the international ecumenical community Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) develops aspects of an ecumenical theology, which claims to serve as fundament, origin and orientation for the Church’s action and commitment. In the theologically based connection between seeking the truth on the one hand and the empiric existence of the Church on the other hand Bonhoeffers deploys central aspects for a theologically coherent ecumenical (peace) ethics.
Beginning with Bonhoeffer´s first work 'Sanctorum Communio' (1930) Stephan von Twardowski analyses the ecclesiological, christological and anthropological foundation and relevance of Dietrich Bonhoeffer´s early ecumenical theology and ethics.

von Twardowski Der Friede Christi und die eine Kirche jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


von Twardowski, Stephan
Stephan von Twardowski, Jahrgang 1977, studierte Evangelische Theologie und Erziehungswissenschaft in Hamburg, Heidelberg, São Paulo und Reutlingen. Er ist ordinierter Pastor der Evangelisch-methodistischen Kirche. Seit 2018 vertritt er das Fach Systematische Theologie an der Theologischen Hochschule Reutlingen. Im gleichen Jahr wurde er mit dem vorliegenden Buch von der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.