von Waaden | Mathematiklernen von Risikokindern in der Jahrgangsmischung | Buch | 978-3-658-15445-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 330 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 446 g

Reihe: Bielefelder Schriften zur Didaktik der Mathematik

von Waaden

Mathematiklernen von Risikokindern in der Jahrgangsmischung

Auswirkung von Handlungs- und Lageorientierung auf die Leistungsentwicklung
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-15445-5
Verlag: Springer

Auswirkung von Handlungs- und Lageorientierung auf die Leistungsentwicklung

Buch, Deutsch, Band 3, 330 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 446 g

Reihe: Bielefelder Schriften zur Didaktik der Mathematik

ISBN: 978-3-658-15445-5
Verlag: Springer


Sonja von Waaden untersucht die mathematische Leistungsentwicklung und die sozial-emotionalen Schulerfahrungen von Risikokindern. Auf der Basis von Unterrichtsbeobachtung, Testverfahren und Experteninterviews analysiert sie auch den Zusammenhang von Handlungs- und Lageorientierung der Kinder und ihrer Mathematikleistung: Handlungsorientierte Kinder gehen Schwierigkeiten aktiv an und suchen Hilfe, während lageorientierte Kinder versuchen, dem Problem auszuweichen. Individuelle Entwicklungsverläufe von zwei „Porträtkindern“ werden detailliert dokumentiert und analysiert. Die Studie zeigt, wie lohnenswert es ist, Risikokinder möglichst frühzeitig zu fördern. Handlungsperspektiven und Hilfen für den Umgang mit Risikokindern erlauben es, gewonnene Erkenntnisse für Lehrkräfte konkret nutzbar zu machen.

von Waaden Mathematiklernen von Risikokindern in der Jahrgangsmischung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mathematische Vorläuferfähigkeiten im Anfangsunterricht.- Individuelle Bedingungen des schulischen Mathematiklernens.- Das Konstrukt der Handlungs- und Lageorientierung (nach Julius Kuhl).- Exemplarische Entwicklungsverläufe und Handlungsperspektiven.


Sonja von Waaden ist stellvertretende Schulleiterin einer Oberschule. Sie promovierte bei Prof. em. Dr. Hilbert Meyer und Prof. Dr. Andrea Peter-Koop an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.