Buch, Deutsch, Band 3, 330 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 446 g
Auswirkung von Handlungs- und Lageorientierung auf die Leistungsentwicklung
Buch, Deutsch, Band 3, 330 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 446 g
Reihe: Bielefelder Schriften zur Didaktik der Mathematik
ISBN: 978-3-658-15445-5
Verlag: Springer
Sonja von Waaden untersucht die mathematische Leistungsentwicklung und die sozial-emotionalen Schulerfahrungen von Risikokindern. Auf der Basis von Unterrichtsbeobachtung, Testverfahren und Experteninterviews analysiert sie auch den Zusammenhang von Handlungs- und Lageorientierung der Kinder und ihrer Mathematikleistung: Handlungsorientierte Kinder gehen Schwierigkeiten aktiv an und suchen Hilfe, während lageorientierte Kinder versuchen, dem Problem auszuweichen. Individuelle Entwicklungsverläufe von zwei „Porträtkindern“ werden detailliert dokumentiert und analysiert. Die Studie zeigt, wie lohnenswert es ist, Risikokinder möglichst frühzeitig zu fördern. Handlungsperspektiven und Hilfen für den Umgang mit Risikokindern erlauben es, gewonnene Erkenntnisse für Lehrkräfte konkret nutzbar zu machen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sonderpädagogik, Heilpädagogik Lernschwierigkeiten, Legasthenie, ADHS
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Methoden des Lehrens und Lernens
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Naturwissenschaften, Mathematik (Unterricht & Didaktik)
Weitere Infos & Material
Mathematische Vorläuferfähigkeiten im Anfangsunterricht.- Individuelle Bedingungen des schulischen Mathematiklernens.- Das Konstrukt der Handlungs- und Lageorientierung (nach Julius Kuhl).- Exemplarische Entwicklungsverläufe und Handlungsperspektiven.