Vonderlehr | Kontroverse bezüglich der Bildungsplanreform in Baden-Württemberg | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 58 Seiten

Vonderlehr Kontroverse bezüglich der Bildungsplanreform in Baden-Württemberg

Möglichkeiten der Öffnung für das Thema der sexuellen Vielfalt und dem Abbau homophober Strömungen in der Gesellschaft?
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-656-82032-1
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Möglichkeiten der Öffnung für das Thema der sexuellen Vielfalt und dem Abbau homophober Strömungen in der Gesellschaft?

E-Book, Deutsch, 58 Seiten

ISBN: 978-3-656-82032-1
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,8, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften Lehrgebiet Internationalisierung von Bildungsprozessen), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Abschlussarbeit des Studiengangs B.A. Bildungswissenschaft soll der Frage nachgegangen werden, wie die Gesellschaft und ihr Subsystem Schule in Baden-Württemberg im Hinblick auf die Aufnahme des Themas der sexuellen Vielfalt in den Bildungsplan reagieren und ob die für 2015 geplante Bildungsplanreform damit einen Beitrag zum Abbau von homophoben Strömungen in der Gesellschaft leisten kann. Zunächst soll ein Blick auf die im Verlauf der weiteren Ausführungen wichtigen Begriffe wie sexuelle Vielfalt, Homosexualität und Homophobie geworfen wer- den. Des Weiteren werden die Begriffe Heteronormativität und Lehrplan bzw. Bildungsplan definiert. Nach den notwendigen Begriffsbestimmungen folgt eine Darstellung des Verlaufs der Kontroverse über die geplante Neugestaltung des baden-württembergischen Bildungsplans ab dem Jahr 2015 und die daraus resultierenden gesellschaftlichen Reaktionen in Baden-Württemberg und der gesamten Bundesrepublik Deutschland. Im vierten Kapitel dieser Bachelorarbeit soll der Begriff der Homosexualität aus diversen Dimensionen heraus untersucht werden. Diese biologischen und biomedizinischen, psychologisch-medizinischen, soziologischen und christlich-theologischen Perspektiven und Theorien werden jeweils dargestellt und anschließend an den Bildungsplan rückgebunden sowie Bezüge zur Kontroverse hergestellt. Im darauffolgenden fünften Kapitel wird das gesellschaftliche Subsystem Schule und ihr Verhältnis zur Gesellschaft beleuchtet. Schule erfüllt diverse Funktionen des Bildungswesens, dies ist Gegenstand der dortigen Ausführungen. Die Schule fungiert als institutioneller Akteur der Menschenbildung, was ebenfalls in diesem Kapitel betrachtet und mit Gehalt gefüllt wird. Das Zusammenwirken und die Wechselwirkungen zwischen Bildungssystem und politischem System sollen hier ebenfalls Beachtung finden, als auch das Verhältnis von Schule und Herrschaft. Im letzten Teil dieses Kapitels soll auf das gesellschaftliche Phänomen der Homophobie und in der Diskussion der geplanten Bildungsplanreform in Baden-Württemberg eingegangen werden. Schließlich endet die Bachelorarbeit mit einer Schlussfolgerung und einem Ausblick.

Vonderlehr Kontroverse bezüglich der Bildungsplanreform in Baden-Württemberg jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.