Buch, Deutsch, Band Band 178, 404 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 682 g
Reihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte
Eine Untersuchung zu Sprachvariation und Sprachwandel im mittleren und südlichen Hessen
Buch, Deutsch, Band Band 178, 404 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 682 g
Reihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte
ISBN: 978-3-515-12363-1
Verlag: Franz Steiner
Im Sprachraum des mittleren und südlichen Hessens werden seit Langem regionalsprachliche Entwicklungen beobachtet – eine Untersuchung mit den Methoden der modernen Regionalsprachenforschung stand jedoch bisher aus. Lars Vorberger schließt diese Forschungslücke: Mit den vorliegenden Analysen liefert er für sieben Untersuchungsorte erstmals empirisch fundierte, systematische sowie vergleichbare Ergebnisse zu Sprachvariation (Struktur und Verwendung) und zu Sprachwandel und somit zu den modernen Regionalsprachen. Vorberger zeigt unter anderem, dass die regionalsprachlichen Entwicklungen im Rhein-Main-Gebiet zu einer "Rhein-Mainisierung" des südlichen Zentralhessischen geführt haben. Die alten sprachlichen Strukturgrenzen wurden aufgebrochen und haben zu einer Neugliederung des Sprachraums geführt. Aktuell dominiert im gesamten Rhein-Main-Gebiet eine regionale Sprechweise: der Rhein-Main-Regiolekt.