Buch, Deutsch, Band 286, 198 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 252 g
Reihe: PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die Bedeutung der Herkunftssprache für die Rekonstruktion deutsch-russischer Identitäten im tertiären Bildungskontext
Buch, Deutsch, Band 286, 198 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 252 g
Reihe: PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
ISBN: 978-3-339-14622-9
Verlag: Verlag Dr. Kovac
Dieses Werk bietet eine Analyse der Bildungsentscheidungen mehrsprachiger Studierender mit Migrationshintergrund, insbesondere russischsprachiger Herkunft, im deutschen Hochschulkontext.
Auf Grundlage qualitativer empirischer Forschung beleuchtet Ksenija Vossmiller biografische Hintergründe und Entscheidungsprozesse ihrer Zielgruppe und eröffnet neue Perspektiven auf die Bedeutung der Herkunftssprache, des familiären Umfelds und der individuellen Identitätsentwicklung. Die Studie liefert vertiefende Einblicke in Bildungswege, Herausforderungen und Bewältigungsstrategien zwischen kultureller Zugehörigkeit und Integrationsanforderungen.
Das Buch richtet sich an Wissenschaftler_innen und Praktiker_innen der Erziehungswissenschaft, Migrationsforschung sowie Sprach- und Sozialwissenschaften und bietet praxisrelevante Impulse zur Förderung von Bildungsintegration und Chancengleichheit. Mit zahlreichen authentischen Fallbeispielen und umfangreicher Auswertung der Forschungsdaten Unverzichtbar für alle, die sich mit Mehrsprachigkeit, Migration und Bildung in Theorie und Praxis beschäftigen
Eine bedeutende Veröffentlichung für Forschung und Praxis im Schnittfeld von Mehrsprachigkeit und Bildungsbiografie.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Interkulturelle Kommunikation & Interaktion
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Soziolinguistik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Sprachsoziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Soziologie, Bildungssoziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Universitäten, Hochschulen
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Mehrsprachigkeit