E-Book, Deutsch, 654 Seiten
Vygotskij / Lompscher / Rückriem Denken und Sprechen
Originalausgabe 2002
ISBN: 978-3-621-28645-9
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Psychologische Untersuchungen
E-Book, Deutsch, 654 Seiten
ISBN: 978-3-621-28645-9
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Joachim Lompscher (+) war bis zu seiner Emiritierung 1997 Professor für Psychologische Didaktik und Direktor des Interdisziplinären Zentrums für Lern- und Lehrforschung der Universität Potsdam. Dr. Georg Rückriem war Professor für Systematische Pädagogik an der Universität der Künste in Berlin und befindet sich nun im Ruhestand. Seine Arbeitsschwerpunkte waren Mediengeschichte und Lernen sowie der Sinn der Psychologie.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Editorial;8
3;Literatur;33
4;Vorwort des Verfassers;38
5;Erstes Kapitel Problemstellungund Untersuchungsmethode;42
6;Zweites Kapitel Das Problem von Sprechen und Denkenbeim Kinde in der Theorie von J. Piaget;58
6.1;I.;58
6.2;II.;73
6.3;III.;80
6.4;IV.;84
6.5;V.;94
6.6;VI.;98
6.7;VII.;103
6.8;VIII.;113
6.9;IX.;117
7;Drittes Kapitel Das Problem der Entwicklung desSprechens in der Theorie W. Sterns;124
8;Viertes Kapitel Die genetischen Wurzeln von Denkenund Sprechen;136
8.1;I.;136
8.2;II.;152
8.3;III.;157
8.4;IV.;164
9;Fünftes Kapitel Die experimentelle Untersuchung derBegriffsentwicklung;173
9.1;I.;173
9.2;II.;184
9.3;III.;187
9.4;IV.;194
9.5;V.;197
9.6;VI.;202
9.7;VII.;204
9.8;VIII.;207
9.9;IX.;208
9.10;X.;209
9.11;XI.;216
9.12;XII.;219
9.13;XIII.;221
9.14;XIV.;225
9.15;XV.;231
9.16;XVI.;233
9.17;XVII.;236
9.18;XVIII.;241
10;Sechstes Kapitel Untersuchung der Entwicklungwissenschaftlicher Begriffe imKindesalter;251
10.1;I.;251
10.2;II.;279
10.3;III.;300
10.4;IV.;338
10.5;V.;382
11;Siebtes Kapitel Gedanke und Wort;388
12;Anmerkungen;469
13;Nachwort;526
14;Kurzbiographien;556
15;Personenregister;611
16;Sachregister;616
17;Literatur;628




