Vygotskij / Lompscher / Rückriem | Denken und Sprechen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 654 Seiten

Vygotskij / Lompscher / Rückriem Denken und Sprechen

Psychologische Untersuchungen
Originalausgabe 2002
ISBN: 978-3-621-28645-9
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Psychologische Untersuchungen

E-Book, Deutsch, 654 Seiten

ISBN: 978-3-621-28645-9
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Wiederentdeckung eines der größten Psychologen des 20. Jahrhunderts. Der russische Psychologe Lev Semjonowitsch Vygotskij untersucht in dem 1934, kurz nach seinem frühen Tod erschienenen Buch die für die gesamte Psychologie des Menschen bedeutsame Frage nach dem Zusammenhang von Denken und Sprechen. Bislang lag 'Denken und Sprechen', das Hauptwerk des russischen Psychologen L. S. Vygotskij, das in Deutschland immerhin 7 Auflagen erlebte und nun seit länger als einem Jahrzehnt vergriffen ist, in einer teilweise irreführenden und fehlerhaften Version vor. Die deutsche Übersetzung basierte auf einer sowjetischen Neupublikation aus dem Jahre 1956, die den authentischen Text geradezu zerstörte, was dem Übersetzer allerdings nicht vorzuwerfen ist: Die Originalausgabe wurde in den Zeiten des 'Kalten Krieges' und unter den Nachwirkungen des Stalin'schen Erbes in der Sowjetunion unter Verschluss gehalten. Jetzt ist sie wieder verfügbar und fast 70 Jahren nach Erscheinen des Originals war es den Herausgebern und Übersetzern Georg Rückriem und Joachim Lompscher möglich, den Weg des ursprünglichen Manuskripts genauer zu verfolgen und eine Ausgabe von 'Denken und Sprechen' vorzulegen, die sowohl den Intentionen des Autors wie auch dem internationalen Stand der Editionspraxis entspricht. Eine wissenschaftliche Sensation, die dem deutschen Lesepublikum das erste Mal den 'echten' Text Vygotskijs zur Verfügung stellt.

Joachim Lompscher (+) war bis zu seiner Emiritierung 1997 Professor für Psychologische Didaktik und Direktor des Interdisziplinären Zentrums für Lern- und Lehrforschung der Universität Potsdam. Dr. Georg Rückriem war Professor für Systematische Pädagogik an der Universität der Künste in Berlin und befindet sich nun im Ruhestand. Seine Arbeitsschwerpunkte waren Mediengeschichte und Lernen sowie der Sinn der Psychologie.
Vygotskij / Lompscher / Rückriem Denken und Sprechen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Editorial;8
3;Literatur;33
4;Vorwort des Verfassers;38
5;Erstes Kapitel Problemstellungund Untersuchungsmethode;42
6;Zweites Kapitel Das Problem von Sprechen und Denkenbeim Kinde in der Theorie von J. Piaget;58
6.1;I.;58
6.2;II.;73
6.3;III.;80
6.4;IV.;84
6.5;V.;94
6.6;VI.;98
6.7;VII.;103
6.8;VIII.;113
6.9;IX.;117
7;Drittes Kapitel Das Problem der Entwicklung desSprechens in der Theorie W. Sterns;124
8;Viertes Kapitel Die genetischen Wurzeln von Denkenund Sprechen;136
8.1;I.;136
8.2;II.;152
8.3;III.;157
8.4;IV.;164
9;Fünftes Kapitel Die experimentelle Untersuchung derBegriffsentwicklung;173
9.1;I.;173
9.2;II.;184
9.3;III.;187
9.4;IV.;194
9.5;V.;197
9.6;VI.;202
9.7;VII.;204
9.8;VIII.;207
9.9;IX.;208
9.10;X.;209
9.11;XI.;216
9.12;XII.;219
9.13;XIII.;221
9.14;XIV.;225
9.15;XV.;231
9.16;XVI.;233
9.17;XVII.;236
9.18;XVIII.;241
10;Sechstes Kapitel Untersuchung der Entwicklungwissenschaftlicher Begriffe imKindesalter;251
10.1;I.;251
10.2;II.;279
10.3;III.;300
10.4;IV.;338
10.5;V.;382
11;Siebtes Kapitel Gedanke und Wort;388
12;Anmerkungen;469
13;Nachwort;526
14;Kurzbiographien;556
15;Personenregister;611
16;Sachregister;616
17;Literatur;628



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.