Von der Fürsorgeschule zum Lehrstuhl
Buch, Deutsch, 318 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g
ISBN: 978-3-531-17349-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung.- Einführung.- Professionalisierungs- und Disziplinentwicklung Sozialer Arbeit.- Soziale Arbeit zwischen Wissenschaft und Praxis? Versuch einer Positionsbestimmung.- Zwiespältige Verhältnisse: Organisationen der Sozialen Arbeit im disziplinären und professionellen Diskurs.- Sozialpädagogik oder Soziale Arbeit. Das Verhältnis der Begriffs- und Gegenstandsbestimmungen in der deutschen Hochschulpolitik.- Sozialpädagogische Professionsforschung.- Perspektiven der Nachbardisziplinen.- Die Soziologie des Helfens – Benefit für eine Theorienbildung Sozialer Arbeit?.- Soziale Arbeit als Gesundheitsförderung: Stärkung des sozialen Kapitals durch bürgerschaftliches Engagement.- Die Etablierung der Pflegewissenschaft an der Universität Wien – von der Ausnahme zur Normalität. Eine erfahrungsbasierte Rück- und Vorschau.- „Was mich an der Psychoanalyse stört, ist, dass sie mir etwas zu dogmatisch ist…“ – Psychoanalyse und Sozialarbeit auf der Suche nach einer „Theorie der Praxis“.- Soziale Arbeit und Ökonomie. Überlegungen zu einer sozialpolitischen Entwicklungsaufgabe.- Perspektiven der Sozialarbeitswissenschaften.- Probleme der Professionalisierung der Sozialarbeit in Österreich.- Soziale Arbeit und ihr Anspruch auf wissenschaftliche Begründung in Ausbildung und Profession.- Die Entwicklung der Ausbildungsstruktur in der Sozialen Arbeit in Österreich und deren Auswirkungen auf die AdressatInnen Sozialer Arbeit.- Sozialarbeit – Ausbildung an den Fachhochschulen in Österreich und Auswirkungen auf Identität und Berufsbild. Eine kritische Analyse zur Gegenwart und Forderungen zur Zukunft.- Neue und immer wiederkehrende Problemlagen verlangen nach eigenständiger systematischer Befassung.- Die Orientierung am Bedürfnis – einBezugspunkt für die Soziale Arbeit.- Wie frei ist die Sozialarbeit im Gefängnis?.- Aufgaben und Charakteristika einer professionsbezogenen Wissenschaft.