Waage | Es lebe die Freiheit! | Buch | 978-3-8251-7809-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 317 Seiten, GB, Format (B × H): 149 mm x 226 mm, Gewicht: 533 g

Waage

Es lebe die Freiheit!

Traute Lafrenz und die Weiße Rose
2. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8251-7809-3
Verlag: Urachhaus/Geistesleben

Traute Lafrenz und die Weiße Rose

Buch, Deutsch, 317 Seiten, GB, Format (B × H): 149 mm x 226 mm, Gewicht: 533 g

ISBN: 978-3-8251-7809-3
Verlag: Urachhaus/Geistesleben


Die Studentengruppe, die unter dem Namen »Weiße Rose« bekannt wurde, rüttelt wach – bis heute. Ihre Geschichte ist komplex und birgt zum Teil unlösbare Rätsel. Das Bewegende ist aber nicht nur der Verlauf der Ereignisse, sondern wofür diese Menschen standen: ihre Gedankenwelt, ihr Leben mit Literatur, Philosophie und Kunst.
Eine wichtige Figur dieses Kreises, die immer im Hintergrund blieb, war Traute Lafrenz (3. Mai 1919 – 6. März 2023). Eng befreundet mit Hans Scholl, aber auch mit Alexander Schmorell oder den Hamburgern Gretha Rothe und Heinz Kucharski, hat sie wie durch ein Wunder Haft und Verhöre überlebt. Peter Normann Waage zeichnet das bewegende Porträt dieser faszinierenden Zeitgenossin und stellt die Rolle dar, die sie im Freundeskreis der Weißen Rose spielte.

Waage Es lebe die Freiheit! jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Subey-Cramer, Antje
Antje Subey-Cramer arbeitete nach ihrem Studium der Nordistik und Musikwissenschaft einige Jahre in einem Kinderbuchverlag in Süddeutschland, bevor es sie wieder in ihre norddeutsche Heimat zog. Als freie Lektorin und Übersetzerin lebt sie mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in der Nähe von Buxtehude. Für den Verlag Urachhaus hat sie u.a. Bücher von Maja Lunde und Edvard Hoem übersetzt.

Waage, Peter Normann
Peter Normann Waage, geboren 1953norwegischer Essayist, Journalist und Kulturhistorikerschrieb viele Jahre Leitartikel für die Zeitschrift Dagbladet und veröffentlichte zahlreiche Bücher zur Kulturgeschichte und Politik, darunter eine prämierte Dostojewskij-Monografie und eine Darstellung der Weißen Rose aus der Perspektive von Traute Lafrenz, die 2012 im Verlag Urachhaus erschien.

Peter Normann Waage, geboren 1953, norwegischer Essayist, Journalist und Kulturhistoriker, schrieb viele Jahre Leitartikel für die große Zeitung Dagbladet und veröffentlichte zahlreiche Bücher zu Kulturgeschichte und Politik, darunter eine prämierte Dostojewskij-Monografie und sein viel beachtetes Buch Ich – Kulturgeschichte des Individuums. Traute Lafrenz lernte Waage 1984 kennen. Aufgrund der Freundschaft, die sie seither verbindet, entstand die Idee, ihre Geschichte aufzuschreiben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.