Waalkes | Potenzialerschließung und -bewertung der sinterbasierten Kolbenextrusion | Buch | 978-3-662-66882-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 191 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 384 g

Reihe: Light Engineering für die Praxis

Waalkes

Potenzialerschließung und -bewertung der sinterbasierten Kolbenextrusion


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-662-66882-5
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 191 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 384 g

Reihe: Light Engineering für die Praxis

ISBN: 978-3-662-66882-5
Verlag: Springer


Der komplementäre Einsatz additiver Fertigungsverfahren im Metallpulverspritzguss (MIM) geht mit signifikanten Zeit- und Kosteneinsparungspotenzialen einher. Die volle Ausschöpfung dieser Potenziale ist jedoch an die Verwendung des MIM-Serienmaterials geknüpft. In dieser Arbeit erfolgt daher die Potenzialerschließung und -bewertung der additiven Kolbenextrusion als komplementäres Formgebungsverfahren in MIM-Prozessrouten. Hierzu wird ein Anlagenprototyp auf Basis einer kostengünstigen Produktarchitektur entwickelt, für eine exemplarische Ti-6Al-4V-MIM-Prozessroute validiert sowie hinsichtlich Qualität, Kosten und Zeit bewertet.


Waalkes Potenzialerschließung und -bewertung der sinterbasierten Kolbenextrusion jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Stand der Wissenschaft und Technik.- Forschungsbedarf und Lösungsweg.- Methodische Anlagenentwicklung.- Experimentelle Prozessentwicklung.- Anlagenspezifische Konstruktionsregeln.- Vergleich der Sinterteilqualität.- Einsatz im MIM-Produktionsbetrieb.- Zusammenfassung und Ausblick.


Lennart Waalkes studierte Maschinenbau mit Schwerpunkt Materialwissenschaften an der Technischen Universität Braunschweig. Seit 2018 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter, zuletzt als Gruppen- und stellvertretender Abteilungsleiter, in der Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT tätig. Er promovierte 2022 bei Prof. Dr.-Ing. Claus Emmelmann am Institut für Laser- und Anlagensystemtechnik an der Technischen Universität Hamburg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.