Buch, Deutsch, 273 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Aus Forschung und Praxis
Buch, Deutsch, 273 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Aus Forschung und Praxis
ISBN: 978-3-8169-3425-7
Verlag: expert-Verlag
Die Integration eines Nachhaltigkeitsmanagements in die Unternehmensführung erfährt in vielen Wirtschaftsbereichen bereits eine große Resonanz. Neben den originären ökonomischen Zielstellungen werden bei der Anwendung des Nachhaltigkeitsmanagements ökologische und soziale Prämissen in die Unternehmensstrategie integriert. In der Baubranche, geprägt durch kleine und mittlere Unternehmen, haben sich diese Ansätze noch nicht so stark durchgesetzt.
In dem vorliegenden Buch wird die Anwendung des Nachhaltigkeitsmanagements in Bauunternehmen in Sachsen und Sachsen-Anhalt behandelt. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der Betrachtung von ökologischen und sozialen Aspekten des Nachhaltigkeitsmanagements in der Unternehmensführung. Mittels empirischer Untersuchungen werden die Perspektiven der Geschäftsführung und der Mitarbeiter analysiert und gegenübergestellt. Darüber hinaus wird im Kontext des Nachhaltigkeitsmanagements die Retention analysiert. Hierbei werden Einflussfaktoren auf die Intention der gewerblichen und angestellten Mitarbeiter, im Unternehmen zu verbleiben, differenziert ermittelt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baugewerbe, Bauplanung, Baubetrieb
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Bauindustrie, Baugewerbe
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltiges Wirtschaften
Weitere Infos & Material
- Einführung
- Theoretische Grundlagen (Bauwirtschaft, Demografischer Wandel, Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility, Retention)
- Herleitung der zentralen Fragestellungen
- Methoden der Datenerhebung
- Ergebnisse (Nachhaltigkeit Allgemein, Ökologie, Soziales, Einfluss auf die Retention, Diskussion der Ergebnisse)
- Schlussbetrachtung
- Literaturverzeichnis