WACHAU - Weltkulturerbe an der Donau | Sonstiges | 978-3-8003-5742-0 | www.sack.de

Sonstiges, Deutsch, 14 Seiten, Format (B × H): 330 mm x 310 mm, Gewicht: 360 g

WACHAU - Weltkulturerbe an der Donau

Original Stürtz-Kalender 2018 - Mittelformat-Kalender 33 x 31 cm
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8003-5742-0
Verlag: Stürtz

Original Stürtz-Kalender 2018 - Mittelformat-Kalender 33 x 31 cm

Sonstiges, Deutsch, 14 Seiten, Format (B × H): 330 mm x 310 mm, Gewicht: 360 g

ISBN: 978-3-8003-5742-0
Verlag: Stürtz


Über 2800 Kilometer lang strömt die Donau vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer durch Europa. Bei der Stadt Melk mit ihrem majestätischen Barockstift beginnt eine der schönsten Donaulandschaften, die seit dem Jahr 2000 zum UNESCO-Welterbe gezählt wird: die Wachau.

12 großformatige Bilder zeigen das UNESCO-Weltkultuererbe von seiner schönsten Seite. Wir haben viele Highlights und Urlaubsziele mit Liebe und großer Sorgfalt für Sie ausgesucht. Jedes Kalenderblatt hat ein dreisprachiges Kalendarium, das zudem Mondphasen, Sternzeichen und die wichtigsten Feiertage anzeigt. Die Ausstattung ist hochwertig, der Kalender durch einen starken Papprücken verstärkt.

Unser Kalender zeigt folgende Motive:
Winterliche Weinberge in Gut am Steg, Spitzer Graben
Blick von Luberegg über die Donau auf Stift Melk
Kirche mit Frauenbergturm in Krems an der Donau
Kaiserstiege im Kaisertrakt von Stift Göttweig
Blick vom Dunkelsteinerwald auf Schwallenbach
Gasse in Joching, Weißenkirchen in der Wachau
Ruine Hinterhaus, Tausendeimerberg und Spitz
Sonnenaufgang an der Donauwarte bei Egelsee
Morgendämmerung in Stein an der Donau
In den Weinbergen bei Rossatz, Rossatz-Arnsdorf
Blick auf die Stiftskirche von Dürnstein
Abenddämmerung in Weißenkirchen in der Wachau

WACHAU - Weltkulturerbe an der Donau jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Siepmann, Martin
Martin Siepmann, geboren 1962 in München, ist seit 1990 freier Fotograf mit den Schwerpunktthemen Reise und Natur. Er ist Autor zahlreicher Bildbände zu internationalen und regionalen Reisezielen. Seine Reportagen und Bildbeiträge erscheinen unter anderem in Reisemagazinen wie Merian, GLOBO und GEO Saison sowie in den Büchern des "World Wildlife Fund" (WWF).

Martin Siepmann, geboren 1962 in München, ist seit 1990 freier Fotograf mit den Schwerpunktthemen Reise und Natur. Er ist Autor zahlreicher Bildbände zu internationalen und regionalen Reisezielen. Seine Reportagen und Bildbeiträge erscheinen unter anderem in Reisemagazinen wie Merian, GLOBO und GEO Saison sowie in den Büchern des "World Wildlife Fund" (WWF).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.