Natürliche Kommunikation und künstliche Intelligenz
Buch, Deutsch, 212 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 190 mm
ISBN: 978-3-8274-3013-7
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag
Wie gelingt Kommunikation? Was sind die Voraussetzungen, dass wir einander verstehen? Wie lernen Kleinkinder, sich zu verständigen? Wie kommunizieren Tiere untereinander und mit uns? Und schließlich: Können Roboter, Avatare und virtuelle Agenten zu vertrauenswürdigen und einfühlsamen Dialogpartnern und Helfern werden? Solchen und vielen weiteren Fragen geht dieses leichtverständliche, sympathische Buch nach, das den Leser auf einen Streifzug durch die Vielfalt der kommunikativen Fähigkeiten führt. Und immer wieder begegnet uns Max, ein Kunstmensch aus der virtuellen Realität, an dem sich ganz konkret das Funktionieren von Kommunikation und Fragen über die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz erörtern lassen.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Künstliche Intelligenz
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Verbale & Nonverbale Kommunikationsprozesse
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Populärwissenschaftliche Werke
Weitere Infos & Material
Vorwort.- 1 Worum geht es in diesem Buch?- 2 Roboter und virtuelle Wesen.- 3 Ausdruck in Gesicht und Stimme.- 4 In der virtuellen Werkstatt.- 5 Wie erzeugt man ausdrucksvolle Sprache?- 6 Gesten bei Tieren und Kindern.- 7 Mimik in Aktion.- 8 Kommunikative Rhythmen.- 9 Wörter und Sätze.- 10 Dem Denken auf der Spur.- 11 Wie versteht man Sprache?- 12 Zeichen und Gebärden.- 13 Der Körper spricht mit.- 14 Mit Gesten sprechen.- 15 Kommunikation zwischen Mensch und Tier.- 16. Ich, Max.- 17 Das Natürliche und das Künstliche.- 18 Epilog 2030.