Wacker | Basenfasten & Schüßler-Salze | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 217 mm

Wacker Basenfasten & Schüßler-Salze

Die Power-Kombi zum Abnehmen
4. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8304-8083-9
Verlag: Enke
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die Power-Kombi zum Abnehmen

E-Book, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 217 mm

ISBN: 978-3-8304-8083-9
Verlag: Enke
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Basenfasten & Schüßler:

Ihr neues Power-Duo!

Das Schlechte raus, das Gute rein - so könnte das Motto Ihrer nächsten Detox-Woche lauten. Denn in diesem Buch finden zwei Methoden zusammen, die sich perfekt ergänzen und Sie optimal beim Entschlacken unterstützen: Basenfasten steckt voller Vitamine, Mineralien und Bioaktivstoffe - durch die rein basische Kost entlasten und entsäuern Sie Ihren Körper. Die passenden Schüßler-Salze kurbeln Ihren Mineralstoffwechsel an und unterstützen den positiven Effekt des Basenfastens. Kopfschmerzen, Müdigkeit oder der leidige Blähbauch sind Geschichte - und Sie fühlen sich wieder fit, gesund und voller Schwung!

Lust bekommen? Dann legen Sie direkt los mit dem "doppelten Kraftpaket" - hier bekommen Sie leckere Rezepte fürs Basenfasten und alle Infos zur gezielten Unterstützung durch Schüßler-Salze.

Sabine Wacker praktiziert als Heilpraktikerin in Mannheim. Sie hat sich auf Entgiftungstherapie, Fasten und Ernährungsberatung spezialisiert. Zusammen mit ihrem Mann Dr. med. Andreas Wacker hat sie Basenfasten - die Wacker-Methode® entwickelt.

Erfahren Sie mehr unter www.bastenfasten.de.

Wacker Basenfasten & Schüßler-Salze jetzt bestellen!

Zielgruppe


Gesundheitsinteressierte


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Liebe Leserinnen,;9
2;Stopp der Übersäuerung;11
2.1;Power-Kur für Ihre Gesundheit;12
2.2;Säurebildner rauben Mineralien;20
2.3;Was Sie über Vitalstoffe wissen sollten;24
2.4;Vitalstoffe – alle drin beim Basenfasten;34
3;Basenfasten mit dem Vitalstoffextra;41
3.1;Basenfasten-Basics;42
3.2;Basenfasten: regelmäßig das Richtige essen;50
4;Basenfastenwoche plus – die Rezepte;65
4.1;1 Woche entsäuern – legen Sie los!;66
4.2;Tag 1 – Fittes Immunsystem;76
4.3;Tag 2 – basisch und eiweißreich für Aktive;82
4.4;Tag 3 – für schöne Haut, Haare und Nägel;88
4.5;Tag 4 – mehr Power für die Knochen;92
4.6;Tag 5 – Erholung für Magen und Darm;98
4.7;Tag 6 – starke Nerven mit Basenfasten;104
4.8;Tag 7 –

Power für die Hormone;110
4.9;Ihr neues,

basenreiches Leben;116
5;Schüßler-Salze zur Unterstützung;121
5.1;Was Sie über Schüßler-Salze wissen sollten ;122
6;Service ;138
6.1;Bücher zum Weiterlesen;138
6.2;Adressen;138
6.3;Rezeptregister;139
6.4;Sachverzeichnis;140


1 Power-Kur für Ihre Gesundheit


Gehören Sie auch zu den Menschen, die in der Pause eben mal schnell einen Kaffee trinken, gerne Pasta essen und sich mit etwas Süßem belohnen?

Und dann kneift nicht nur irgendwann die Hose, auch der Stoffwechsel rächt sich und reagiert sauer. Denn: Vom Blickpunkt des Säure-Basen-Haushaltes aus gesehen sind all diese leckeren Sachen Säurebildner. Wenn Sie tagein tagaus zu viele Säurebildner auf Ihrem Speiseplan haben, entsteht ein Säureüberschuss im Körper. Früher oder später bremsen Müdigkeit und Antriebslosigkeit, Kopfschmerzen, Allergien, Hormonstörungen, Rheuma, Darmerkrankungen, Infektanfälligkeit, schlechte Verdauung oder unreine Haut Ihre Lebensfreude. Spätestens dann wird es Zeit, die Säuren wieder loszuwerden – Entsäuerung ist angesagt. Mit Basenfasten wird Entsäuerung zum Gesundheitserlebnis!

Denn Basenfasten heißt: genussvoll essen mit vielen köstlichen Leckereien aus der Natur und dabei gesund werden.

1.1 Jeder Tag steht unter einem anderen Motto


Mithilfe von Schüßler-Salzen unterstützen Sie Ihren Körper zusätzlich, Ihren Mineralienhaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Jeder Tag der ? Basenfastenkur in diesem Buch steht unter einem gesundheitlichen Motto – so gibt es einen Tag für mehr ? Knochen-Power, einen Tag für Muskeln und Bänder, einen Tag für ? Haut und Haare, einen Tag für das ? Immunsystem usw. Die Rezepte sind so abgestimmt, dass an den jeweiligen Tagen die Nährstoffzusammensetzung optimal für die jeweilige Körper- bzw. Gesundheitssituation ist. Und übrigens: Einen basischen Tag für das Immunsystem, Ihre Knochen oder Muskeln können Sie jede Woche einlegen. Auch nach dem Basenfasten!

1.1.1 Normale Ernährung liefert reichlich Säurebildner


Basenfasten ist eine seit Jahren in unserer Praxis – und inzwischen auch in anderen Praxen – mit Erfolg erprobte Methode zur langfristigen Entsäuerung. Basenfasten ist der freiwillige Verzicht auf alle Säurebildner in der Nahrung für einen begrenzten Zeitraum – eine, zwei oder auch drei Wochen. Dahinter steckt der Gedanke, dass ein Großteil der modernen Lebensmittel im Körper zu Säuren umgebaut werden – folglich Säurebildner sind. Wenn Sie sich über einen längeren Zeitraum »normal« ernähren, kommt es zu einem Überangebot an Säuren im Körper.

Der Körper kann aber nur eine begrenzte Menge Säuren über Nieren, Leber, Darm, Lunge und Haut ausscheiden. Überschüssige Säuren bleiben im Körper, behindern den Stoffwechsel und vor allem das Bindegewebe bei der täglichen Arbeit. Leichte oder schwere Funktionsstörungen bis hin zu Schmerzen sind Folgen solcher Säurerückstände. Zudem rauben Säurebildner wichtige Mineralien, die der Körper benötigt, um gesund und vital zu bleiben.

1.2 Säurebildner machen krank


Woher eigentlich kommt denn nun dieses Überangebot an Säuren in unserer Ernährung? Machen Sie Inventur in Ihrer Küche. Befinden sich da nicht mindestens 80 Prozent? Wer sich so ernährt, für den gibt es einen Nachteil, den jeder sehen kann: Säurebildner machen dick! Das ist nicht nur ein ästhetisches Problem. Und Übersäuerung macht krank: Allergien, Rheuma, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und vieles mehr sind die Folge.

1.2.1 Die wichtigsten Säurebildner


  • alle Fleisch-, Geflügel- und Wurstwaren

  • Fleischbrühen

  • Fisch

  • Milch (außer Rohmilch)

  • Milchprodukte, alle Käsesorten

  • Eier

Getränke:

  • Kaffee

  • Schwarztee

  • Grüner Tee

  • Weißer Tee

  • Früchtetee

  • Softdrinks, Cola, Limonaden, Energydrinks

  • Alkohol

Alle Getreidesorten:

  • Vollkorngetreide

  • Weißmehlprodukte (auch Nudeln)

Einige pflanzliche Lebensmittel:

  • Zucker, insbesondere weißer Zucker

  • alle Süßigkeiten, Eiscreme, Kuchen

  • Honig

  • Hülsenfrüchte (getrocknete), auch Sojabohnen

  • Spargel, Artischocken, Rosenkohl

  • Nüsse: Haselnüsse, Cashew-Kerne, Pinienkerne, Pecanüsse

1.2.2 Abnehmen dank Basenfasten


Für Gesundheitsprobleme gibt es stets mehr als eine Ursache. So sind auch Bewegungsmangel, ungünstiger Lebensrhythmus, Genussgifte und Stress wichtige Faktoren bei der Entstehung von Krankheiten. Daher besteht mein Anliegen nicht nur darin, dass Sie ihre Ernährung langfristig »basischer« gestalten und damit gesünder und vitaler werden. Damit Ihr gesamter Organismus aufatmen kann, habe ich Ihnen in diesem Buch ein Basenfastenprogramm mit besonders vitamin- und mineralstoffreichen Rezepten zusammengestellt und es mit der bewährten Mineralsalztherapie nach Dr. Schüßler kombiniert. Durch die Schüßler-Salze wird Ihr Organismus angeregt, die mit der Nahrung aufgenommenen Mineralien noch besser zu verwerten. So werden Sie (wieder) schlank, fit und gesund!

1.3 Leiden Sie unter Vitalstoffmangel?


Neben Säurebildnern in der Ernährung und Stress können auch besondere Lebenssituationen zu einem sogenannten Vitalstoffmangel führen. Ist es unsere Zivilisationskost, die unsere Vitalstoffdepots ausraubt? Frei nach dem Motto: vollgestopft und dick, aber unterversorgt? Interessanterweise ist die Angst vor Mangel gerade in den Ländern der Welt am größten, in denen es den Menschen nicht an Nahrungsmitteln mangelt. Und tatsächlich gibt es zunehmend Menschen, die einen Mangel beziehungsweise einen erhöhten Bedarf an Vitalstoffen aufweisen.

Voraussetzungen für eine gute Vitalstoffversorgung

  • Die Nährstoffe, die wir brauchen, müssen in der Nahrung auch enthalten sein.

  • Diese Nährstoffe müssen in einem Zustand sein, in dem wir sie auch verwerten können.

  • Unser Körper – vor allem unser Darm – muss in der Lage sein, die Nährstoffe aufzunehmen.

  • Unser Körper muss diese Nährstoffe an die zuständigen Orte (Zellen, Organe, Gewebe) transportieren können.

1.3.1 Schüßler-Salze gleichen Mangel aus


Es gibt aber auch einen weiteren Grund, der zu einem Mangel an Vitalstoffen führen kann: die mangelhafte Aufnahmefähigkeit des Darms. So entpuppt sich bei näherer Betrachtung der Nährstoffmangel als ein Problem der richtigen Aufnahme und der richtigen Verteilung der Nährstoffe. Bereits vor etwa 130 Jahren war diese Erkenntnis für den Oldenburger Arzt Dr. Wilhelm Schüßler die Grundlage für die Entwicklung seiner Mineralsalztherapie. Heute – 130 Jahre danach – ist seine Therapie so wichtig und aktuell wie nie. Warum? Um durch unsere Nahrung genügend mit Nährstoffen versorgt zu sein, müssen nämlich einige wichtige Voraussetzungen erfüllt sein.

Viele Menschen können jedoch vor allem die so lebenswichtigen Mineralien nicht mehr in genügender Menge aufnehmen. Warum? Durch die Überdüngung sind die Böden auslaugt, was den Vitalstoffgehalt in Gemüse verringert, und »raffinierte« Nahrungsmittel, stark verarbeitete Lebensmittel enthalten weniger Vitalstoffe. Aber auch Genussgifte und Stress erhöhen den Vitalstoffbedarf enorm und können so bei gleichzeitig vitalstoffarmer Ernährung zu einem Mangel führen.

1.3.2 Geschädigter Darm als Ursache


Darmwände, die durch Entzündungen oder aus anderen Gründen geschädigt sind, können ebenfalls nicht in genügendem Umfang Vitalstoffe aus der...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.