Wacker | Basenfasten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

Reihe: GU Ratgeber Gesundheit

Wacker Basenfasten

Sanft entlasten und dauerhaft abnehmen
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8338-7238-9
Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Sanft entlasten und dauerhaft abnehmen

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

Reihe: GU Ratgeber Gesundheit

ISBN: 978-3-8338-7238-9
Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Basenfasten ist die Alternative für alle, die gerne fasten würden, aber aufs Essen nicht verzichten wollen. Die positiven Wirkungen des Fastens lassen sich auch erzielen, indem Sie für begrenzte Zeit, zum Beispiel eine Woche, konsequent allen Säure bildenden Lebensmittel die rote Karte zeigen. Der Lohn der 100-prozentigen Basenkost: weniger Gewicht, mehr Wohlbefinden, schöne Haut, straffes Bindegewebe und Entlastung pur für die Verdauungsorgane. Auf den Speiseplan kommt dabei vor allem frisches, reifes Obst und Gemüse - saisonal ausgewählt! Für jede Jahreszeit gibt es Hintergrundinfos zum Stoffwechsel, nützliche Tipps und jeweils passende basische Rezepte. Die Methode der Autorin ist absolut alltagstauglich und praxiserprobt. Das Buch enthält außerdem einen nach Monaten sortierten herausnehmbaren Einkaufsguide (Folder).

Sabine Wacker hat nach ihrer Ausbildung zur Apothekenhelferin und pharmazeutisch-technischen Assistentin Medizin studiert (1. Staatsexamen). Seit 1994 praktiziert sie als Heilpraktikerin in Mannheim, hält Vorträge, gibt unter anderem auch für Apotheker und Ärzte Seminare und Schulungen zu den Themen Ernährung, Basenfasten und Schüßlersalze. 1996 hat sie die Erfolgsmethode »basenfasten - die Wacker-Methode®« entwickelt und 2014 mit ihrem Sohn Matteo Wacker das basenfasten Hotelkonzept mit inzwischen über 25 zertifizierten basenfasten Hotels ins Leben gerufen. Sie hat bereits zahlreiche Bücher zu Basenfasten und Naturheilkunde veröffentlicht. Ihr großes Anliegen ist es, Menschen dabei zu helfen, Ihre Ernährungs- und Lebensweise zu verbessern.
Wacker Basenfasten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hinweis zur Optimierung
Impressum
Wichtiger Hinweis
Basenfasten …
Ein Wort vorab
Gesund abnehmen mit Genuss
Basenfasten mit Köpfchen
Basenfasten für jede Jahreszeit
Leben im Säure-Basengleichgewicht
Bücher, die weiterhelfen
Adressen, die weiterhelfen
Die Top Ten der basischen Lebensmittel
Saisonaler einkaufskalender
Obst und Gemüse satt


NAHRUNGSMITTEL FÜR IHRE BASENFASTENZEIT


Die nachfolgend aufgeführten Lebensmittel sind Basenbildner oder werden, wie die Öle, neutral verstoffwechselt. Deshalb sind sie für Ihre Basenfastenkur erlaubt. Um Ihren Säure-Basen-Haushalt dauerhaft im Gleichgewicht zu halten, sollten Sie auch nach der Kur auf möglichst viele dieser Produkte zurückgreifen und sie grundsätzlich in Ihren Ernährungsplan aufnehmen.

WEITERE BASENBILDNER

Auch die folgenden Obstsorten, zu denen keine genauen Angaben über Vitalstoffe vorliegen, sind Basenbildner: Baumerdbeere, Kapstachelbeere (Physalis) und Sternfrucht (Karambole).

Obst Enthaltene Vitalstoffe
Apfel Pektin
Ananas Mangan
Aprikose Kalium, Vitamin A
Avocado Kalium, Kupfer, Magnesium, Vitamin B
Banane Kalium, Magnesium, Silizium, Vitamin B
Berberitze Vitamin C
Birne Eisen, Kalium
Brombeere Mangan
Cherimoya Kalzium, Eisen, Kalium, Phosphor
Clementine Vitamin C
Cranberry Vitamin C
Dattel, frisch Kalzium, Eisen, Kalium, Kupfer, Magnesium
Erdbeere Eisen
Feige Kalzium, Eisen, Kalium
Granatapfel Kalium
Grapefruit Vitamin C
Guave Eisen, Kalium, Vitamin C
Heidelbeere Eisen, Mangan
Himbeere Eisen, Mangan
Honigmelone Eisen, Vitamin A
Jostabeere (Kreuzung aus Johannisbeere und Stachelbeere) Vitamin C
Kakifrucht (Khaki, Sharon) Kalium, Mangan, Phosphor, Vitamin A, Vitamin B
Kirsche, sauer und süß Folsäure
Kiwi Eisen, Kalium, Magnesium, Zink, Vitamin C
Kumquat Vitamin C
Limette Vitamin C
Litschi Eisen, Kupfer, Zink
Loquat (japanische Mispel) Kalzium, Carotin, Kalium
Mandarine Vitamin C
Mango Eisen, Vitamin A
Maracuja (Passionsfrucht) Eisen, Kalium, Magnesium, Vitamin C
Marone (Esskastanie) Eisen, Kalium
Minneola (Orangenmandarine) Vitamin C
Mirabelle Eisen
Nektarine Vitamin C
Olive, grün und schwarz Kalzium, Eisen, Vitamin C
Orlando (Zitrusfrüchtekreuzung) Vitamin C
Orange Vitamin C
Papaya Eisen, Magnesium, Vitamin C
Pfirsich Eisen
Pflaume Eisen, Kalium
Pomelo Vitamin C
Preiselbeere Kupfer, Mangan
Quitte Eisen
Reineclaude (Reneklode) Eisen, Kalium
Rhabarber Kalzium, Eisen, Kalium
Rote Johannisbeere Eisen, Kalium, Mangan, Vitamin C
Sanddornbeere Magnesium, Vitamin C
Satsuma Vitamin C
Sauerkirsche Folsäure
Schwarze Johannisbeere Eisen, Kalium, Mangan, Vitamin C
Stachelbeere Eisen
Wasserkastanie Eisen, Kalium, Kupfer, Phosphor, Vitamin B, Zink
Wassermelone Eisen, Kalium, Zink
Weintraube, weiß und rot Vitamin B, Vitamin C
Zitrone Kupfer, Vitamin C
Zwetschge Eisen, Kalium
Trockenobst Enthaltene Vitalstoffe
Ananas Enzyme
Apfelringe Pektin
Aprikose Eisen, Kalium, Mangan
Banane Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan
Birne Eisen, Zink
Brombeere Eisen, Magnesium, Mangan, Zink
Cranberry Phosphor, Vitamin C, Zink
Feige Eisen, Zink
Papaya Enzyme
Rosine Eisen, Kalium, Mangan
BASISCHE ZWISCHENMAHLZEIT

Ungeschwefeltes Trockenobst ist eine hervorragende und sättigende Zwischenmahlzeit. In Naturkostläden, Reformhäusern und Drogeriemärkten, in den Bioabteilungen vieler Supermärkte und über den Bioversandhandel im Internet finden Sie ein vielfältiges Angebot an ungeschwefelter Ware. Biologische Trockenfrüchte werden schonend und ohne chemische oder synthetische Mittel behandelt.

Gemüse Enthaltene Vitalstoffe
Aubergine Kalium, Magnesium
Blumenkohl Kalium, Vitamin B, Vitamin C, Vitamin K
Bohne, grüne Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan, Molybdän, Silizium
Brokkoli Kalzium, Eisen, Folsäure, Jod, Kalium, Magnesium, Mangan, Vitamin A, Vitamin B, Vitamin C, Vitamin K, Zink
Butterrübe, gelbe Eisen, Kalium
Carli-Paprika Eisen, Vitamin C
Chinakohl Vitamin C
Dolma-Paprika Vitamin C
Eiszapfen (kleiner weißer Rettich) Eisen, Kalium, Zink
Erbse, frisch Folsäure, Vitamin B
Fenchel Kalzium, Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan, Vitamin C
Frühlingszwiebel Kalium, Mangan, Zink
Grünkohl Kalzium, Eisen, Folsäure, Kalium, Magnesium
Gurke Eisen, Mangan, Zink
Kartoffel Kalium, Kupfer, Vitamin B, Vitamin C
Knollensellerie Kalzium, Folsäure, Kalium, Vitamin B
Kohlrabi Eisen, Folsäure, Selen
Kürbis Eisen, Kalium, Mangan, Vitamin A
Lauch Kalzium, Eisen, Folsäure, Kalium, Magnesium, Mangan, Silizium, Vitamin B, Vitamin C
Mangold Kalzium, Eisen, Fluor, Magnesium, Mangan, Vitamin A, Vitamin B, Vitamin C
Möhre Kalzium, Eisen, Kalium, Mangan, Vitamin A
Navets Rübchen Kalzium, Kalium, Vitamin C
Okraschote Kalzium, Kalium, Vitamin C
Paprika Eisen, Kalium, Vitamin A, Vitamin C, Vitamin E
Pastinake Kalzium, Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan, Zink
Peperoni Eisen, Kalium, Mangan, Zink
Petersilienwurzel Eisen, Fluor, Kalium, Kupfer
Radieschen Eisen, Fluor, Kalium, Kupfer, Vitamin C
Rettich Eisen, Kalium
Romanesco Eisen, Kalium, Phosphor, Vitamin B, Vitamin C, Zink
Rondini (Kürbissorte) Eisen, Kalium
Rote Bete Eisen, Folsäure, Kalium, Kupfer, Magnesium, Mangan
Rotkohl Kalzium, Kalium, Magnesium
Schalotte Kalium, Mangan, Zink
Schwarzer Rettich Eisen, Kalium
Schwarzwurzel Eisen, Kalium, Kupfer, Magnesium, Mangan, Vitamin B, Vitamin E, Zink
Spinat Kalzium, Eisen, Fluor, Jod, Kalium, Magnesium, Mangan, Vitamin A, Vitamin B, Vitamin E, Vitamin K
Spitzkohl Kalzium, Eisen,...


Wacker, Sabine
Sabine Wacker hat nach ihrer Ausbildung zur Apothekenhelferin und pharmazeutisch-technischen Assistentin Medizin studiert (1. Staatsexamen). Seit 1994 praktiziert sie als Heilpraktikerin in Mannheim, hält Vorträge, gibt unter anderem auch für Apotheker und Ärzte Seminare und Schulungen zu den Themen Ernährung, Basenfasten und Schüßlersalze. 1996 hat sie die Erfolgsmethode »basenfasten – die Wacker-Methode®« entwickelt und 2014 mit ihrem Sohn Matteo Wacker das basenfasten Hotelkonzept mit inzwischen über 25 zertifizierten basenfasten Hotels ins Leben gerufen. Sie hat bereits zahlreiche Bücher zu Basenfasten und Naturheilkunde veröffentlicht. Ihr großes Anliegen ist es, Menschen dabei zu helfen, Ihre Ernährungs- und Lebensweise zu verbessern.

Sabine Wacker hat nach ihrer Ausbildung zur Apothekenhelferin und pharmazeutisch-technischen Assistentin Medizin studiert (1. Staatsexamen). Seit 1994 praktiziert sie als Heilpraktikerin in Mannheim, hält Vorträge, gibt unter anderem auch für Apotheker und Ärzte Seminare und Schulungen zu den Themen Ernährung, Basenfasten und Schüßlersalze. 1996 hat sie die Erfolgsmethode »basenfasten – die Wacker-Methode®« entwickelt und 2014 mit ihrem Sohn Matteo Wacker das basenfasten Hotelkonzept mit inzwischen über 25 zertifizierten basenfasten Hotels ins Leben gerufen. Sie hat bereits zahlreiche Bücher zu Basenfasten und Naturheilkunde veröffentlicht. Ihr großes Anliegen ist es, Menschen dabei zu helfen, Ihre Ernährungs- und Lebensweise zu verbessern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.