E-Book, Deutsch, 144 Seiten
Wagner Finde deinen inneren Yogi
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-432-11145-2
Verlag: Enke
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Rituale, Asanas und Meditationen für mehr Lebensfreude und Leichtigkeit
E-Book, Deutsch, 144 Seiten
ISBN: 978-3-432-11145-2
Verlag: Enke
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Yoga up your Life
Yogis strahlen das aus, wonach wir uns insgeheim sehnen: Ruhe, Gelassenheit und Lebensfreude. Ihnen gelingt es, das Leben so zu nehmen, wie es ist, und sich im Jetzt zu verankern. Dadurch können sie ihr wahres Glück finden und den tieferen Sinn des Lebens erkennen.
Jeder von uns trägt den inneren Yogi in sich und muss ihn nur entfachen. Denn Yoga ist viel mehr, als Asanas zu üben:
- Rituale schaffen: Diese kleinen Kraftinseln bringen dir mehr Lebensfreude und Ausgeglichenheit.
- Mindset ändern: Die Dinge aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen, verändert dein Bewusstsein.
- Ruhe finden: Kleine Achtsamkeits- und Meditationsübungen helfen dir, in deiner Mitte anzukommen.
- Yoga üben: Mit Yoga Flows kannst das Hier und Jetzt bewusst erleben und dich mit deiner Lebenskraft verbinden.
Erwecke den Yogi in dir.
Zielgruppe
Gesundheitsinteressierte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Sachbuch, Ratgeber
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizin, Gesundheit: Sachbuch, Ratgeber
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport: Sachbuch, Ratgeber
Weitere Infos & Material
Finde deine Glaubenssätze
Wenn du beginnst deine Gedanken zu beobachten, wirst du mir bei einer Feststellung vermutlich zustimmen: Ist es nicht immer wieder spannend und verrückt, zu entdecken, was es in dir denkt? Ist dir bei dieser Beobachter-Übung aufgefallen, dass manche Gedanken, die durch unseren Kopf huschen, ganz schön schräg sind?
Nochmals zur Begriffserklärung: Glaubenssätze sind festgezurrte Überzeugungen wie »Alle Männer sind scheiße«, »Ich bin nicht gut genug«, »Das Leben ist anstrengend«, »Ich hab nie genug Geld«, »Man muss hart arbeiten, um erfolgreich zu sein«, »Allen steht Glück zu, nur mir nicht«, »So ein Mist passiert immer nur mir« etc. Natürlich gibt es auch positive Glaubenssätze. Zum Thema Finanzen lauten sie beispielsweise: »Das Geld liegt auf der Straße, ich muss es nur aufheben«, »Es ist immer mehr als genug da.«
Positive Glaubenssätze unterstützen uns im Leben, schenken uns Mut, Zuspruch und eine positive Grundhaltung zu allem, was ist. Negative Glaubenssätze sind meist durch schlimme Erfahrungen entstanden oder sind uns im Kindesalter antrainiert worden, quasi von den Eltern und Erziehungsberechtigten mitgegeben worden. Wenn es in dir zum Beispiel denkt: »Alle Männer sind scheiße«, dann wird dir die Außenwelt genau das immer wieder spiegeln. Nach dem universellen Gesetz der Resonanz kann es nicht anders sein. Wie innen, so außen. Daher ist es so wichtig, in unserem Denken aufzuräumen.
Übung: Finde deine Glaubenssätze
Der nächste Schritt in Richtung innerer Freiheit ist daher: Finde deine Glaubenssätze heraus! Und das ist ganz einfach. Wähle einen ruhigen Moment, habe dabei ein entspanntes Gemüt (sei also nicht in Hast, Eile oder schlechter Laune), nimm ein Blatt Papier zur Hand und schreibe ganz spontan und ohne groß drüber nachzudenken die Antworten auf folgende Fragen auf:
-
Was denkst du über das Leben im Allgemeinen?
-
Was denkst du über den Job/die Arbeit?
-
Warum und wofür arbeiten wir?
-
Was denkst du über Freundschaften?
-
Was denkst du über deine Eltern? Bist du in Frieden mit ihnen?
-
Was denkst du über Liebesbeziehungen?
-
Aus welchem Grund führen wir Partnerschaften?
-
Was hältst du von Männern im Allgemeinen?
-
Und von Frauen?
-
Was denkst du über dich selbst? Über deinen Charakter? Über deinen Körper?
-
Was ist deine Einstellung zu Geld?
-
Glaubst du, finanzielle Fülle steht jedem zu?
-
Wie ist dein Blick auf die Welt?
-
Was hat das Leben für einen Sinn?
-
Glaubst du an Gott, eine höhere Macht, die universelle Kraft? Wenn nein – warum nicht?
-
Wenn du Kinder hast: Was denkst du über deine Kinder?
-
Und über dich als Mutter bzw. Vater?
Zu manchen Punkten kommen dir vielleicht gleich mehrere Ansichten und Meinungen in den Sinn.
Beim Thema Geld könnten beispielsweise folgende Gedanken aufkommen: »Man muss hart arbeiten. Reiche Leute sind arrogant. Reich sein steht nur privilegierten Menschen zu. Das Geld ist total ungerecht verteilt. Ich kann so viel arbeiten wie ich will, es ist nie genug da. Man bekommt nichts geschenkt.«
Schreibe alles auf, ganz unreflektiert. Lasse alles aus dir herausströmen, was dir in den Sinn kommt. Auch, wenn du zu einem Punkt zwei Seiten aufschreibst. Lerne dich und dein Denken wirklich kennen. Dringe vor in alle Schubladen und Winkel deines Geistes. Und finde dadurch heraus, was und wie es bewusst und unbewusst in dir denkt. Deine Gedanken bestimmen dein Sein und somit dein Leben.
Deine Gedanken bestimmen dein Sein und somit dein Leben.
Erneut wollen wir es uns vor Augen halten, quantenphysikalisch ist es schon lange bewiesen: Unsere Gedanken sind reine Energie und sehr machtvoll. Daher ist es so essenziell und wichtig, genau und im Detail hinzuschauen.
Als ich diese Übung das erste Mal gemacht habe und mir zu allen Punkten alles in mir Denkende aufgeschrieben habe, schaute ich mir danach meine Notizen an und dachte nur: »Oh weia! Kein Wunder, dass manche Dinge im Außen genauso schieflaufen, wie sie es gerade tun, wenn es so in mir denkt!«
»Du bist, was du denkst« ist ein bekanntes Zitat von Buddha. »Deine Gedanken kreieren deine Welt« ein weiteres.
Alles, ausnahmslos alles entsteht in dir. Dir kann das Leben keine Fülle bieten, wenn in dir der Mangel herrscht. Das Gesetz der Resonanz oder auch das Gesetz der Anziehung hat eine immense Kraft. Und dagegen können wir uns nicht sträuben. Es ist eins der universellen Gesetze, nach denen das ganze Universum schwingt und funktioniert.
Ein tolles Einsteiger-Buch hierzu ist »Das Gesetz der Resonanz« von Pierre Franckh. »The secret« war eines der ersten Bücher, das ich hierzu gelesen habe, und welches mich heute noch nachhaltig prägt.
Nun schauen wir uns im nächsten Abschnitt an, wie wir Glaubenssätze lösen und umprogrammieren können. Es kommt ein bisschen Arbeit auf dich zu, und es kostet Zeit – aber es lohnt sich!
Ein Leben in Freude, Leichtigkeit und tiefer Zufriedenheit zu leben, ist möglich! Und sogar mehr als das. Die höchste erfahrbare Stufe des menschlichen Daseins ist es, Liebe als Seinszustand zu erfahren. Hiermit meine ich die Liebe zum Leben und zu allem, was ist. Lebensfreude pur. Wenn dies erreicht ist, spricht der Yogi vom Zustand der Erleuchtung. Und dieser Weg ist jedem zugänglich, der bereit ist, seine alten Wunden zu heilen und in seinem Denken aufzuräumen und neue Straßen zu bauen und die spirituelle Praxis in sein Leben zu integrieren
Mache dich auf den Weg – alles beginnt bei dir.
Lasse deine negativen Glaubenssätze hinter dir
Hier wiederhole ich mich erneut, aber es ist wichtig, sich dies bewusst zu machen: Die Grundessenz unseres Daseins ist Fülle, Freude, Leichtigkeit und ein liebendes Herz.
Über die Jahre hinweg machen wir als Kind unsere Erfahrungen, natürlich auch unangenehme und schmerzliche. Und so kann es sehr schnell passieren, dass aufgrund von negativen Erfahrungen oder uns eingeredeten Überzeugungen der Kopf sich seine Meinung zu gewissen Themen bildet. Und schon ist ein Glaubenssatz entstanden.
Wie schon angesprochen, sind dies auch oft Überlieferungen aus dem Elternhaus. Ein Freund von mir ist in ärmeren Verhältnissen groß geworden. Die Eltern lebten nach ihren eigens kreierten Glaubenssätzen »Es ist nie genug da« und »Egal, wie sehr wir uns anstrengen, es reicht nie«. Er hat dieses Muster eins zu eins übernommen und kämpft in seinem Leben ständig mit finanziellen Angelegenheiten.
Doch nun zur spannenden Frage: Wie verändere ich das? Wie komme ich vom Mangel in die Fülle?
Manche Überzeugungen lassen sich allein durch das Bewusstwerden verändern. Sobald einen ein negativer Glaubenssatz überrennt, nimmt man diesen wahr, macht ihn sich bewusst und steuert in die entgegengesetzte Richtung. Tut man dies kontinuierlich und immer wieder, kann dadurch eine Umprogrammierung stattfinden. Besonders, wenn dies im Alpha-Zustand geschieht.
Zur Erklärung: Wenn wir tiefenentspannt sind, switchen die Gehirnwellen vom Beta- in den Alpha-Zustand; hier wird es ruhig in uns, wir sind tief entspannt. Die Praxis des Yoga Nidra zum Beispiel nutzt diesen Alpha-Zustand, um eine neue Programmierung im Unterbewusstsein zu verankern (den Link zu einer von mir geführten Yoga-Nidra-Sequenz findest du im ? Service). Diese Programmierung ist erst im Alpha-Zustand möglich, da hier der direkte Zugang zum Unterbewusstsein offensteht. Unser Unterbewusstsein hat dann das Zepter in der Hand. Hier ist alles gespeichert und hier muss es gelöst und verändert werden.
Manche Glaubenssätze sind allerdings sehr tief verankert und hartnäckig. Um sie zu bearbeiten, muss man sich mit den Gefühlen auseinandersetzen. Denn hinter jedem Gedanken steckt ein Gefühl. Nehmen wir an, dein dich quälender Glaubenssatz lautet: »Egal wie sehr ich mich anstrenge, alles geht schief.«
Schließe die Augen, atme ein paar Mal tief durch und sage dir im Geiste oder laut diesen Glaubenssatz vor. Sofort entsteht ein Gefühl hierzu – sei es ein Druck im Brustkorb, ein Zusammenziehen des Magens oder ein anderes unangenehmes Gefühl. Nun gilt es, das Gefühl in seiner ganzen Bandbreite...