E-Book, Deutsch, Band 12, 240 Seiten, Gewicht: 480 g
Reihe: Kultur- und sozialwissenschaftliche Studien / Studies in Cultural and Social Sciences
Wagner / Härpfer Max Webers vergessene Zeitgenossen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-447-19388-7
Verlag: Harrassowitz Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Beiträge zur Genese der Wissenschaftslehre
E-Book, Deutsch, Band 12, 240 Seiten, Gewicht: 480 g
Reihe: Kultur- und sozialwissenschaftliche Studien / Studies in Cultural and Social Sciences
ISBN: 978-3-447-19388-7
Verlag: Harrassowitz Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Max Weber ist ein Klassiker der Kultur- und Sozialwissenschaften. Sein Werk gehört weltweit zum Kernbestand von Forschung und Lehre, und dies gilt besonders für seine methodologischen Schriften, denen auch 100 Jahre nach ihrer Publikation nachhaltige Aufmerksamkeit beschieden ist. Allerdings gibt es immer noch kein einvernehmliches Verständnis von Webers Position. Der Grund dafür liegt in der mangelnden Aufarbeitung der Quellen. Viele wichtige Autoren, deren Werke Weber rezipierte, sind in Vergessenheit geraten. Sie in Erinnerung zu rufen, ist dringend notwendig, um seine Wissenschaftslehre in ihrer ganzen Komplexität zu verstehen.
Das vorliegende Sammelwerk leistet einen Beitrag zur Schließung dieser Forschungslücke. Es rekonstruiert den Denkraum des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, in dem sich Weber bewegte, und zeigt anhand von Studien zu ausgewählten Autoren, wie umfassend und interdisziplinär sein Denken tatsächlich war. Dabei werden nicht nur Autoren aus den Kultur- und Sozialwissenschaften berücksichtigt, sondern auch solche aus den Naturwissenschaften, denn Weber war mit dem Fortschritt dieser Disziplinen ebenfalls vertraut.