Buch, Deutsch, Band 44, 614 Seiten, (Hardcover), Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 1274 g
Briefe und Tagebuchblätter. Band 1.
Buch, Deutsch, Band 44, 614 Seiten, (Hardcover), Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 1274 g
Reihe: Beiträge zur Mittelrheinischen Musikgeschichte
ISBN: 978-3-7957-0909-9
Verlag: Schott Music
Die Stadtbibliothek Mainz besitzt mit dem Peter-Cornelius-Archiv die größte und bedeutendste Sammlung zu Leben und Werk des Mainzer Dichterkomponisten Peter Cornelius (1824-1874). Sie umfasst Musikhandschriften, Musikdrucke, Gedichtautographen, etliche Notiz- und Tagebücher sowie Briefe von und an Peter Cornelius und Korrespondenzen der Familienmitglieder.
Der vorliegende Band vereinigt bisher unbekannte Briefe und Tagebuchaufzeichnungen aus dem Zeitraum von 1831 bis 1859, ergänzt durch einige Einzelbriefe, die an den unterschiedlichsten Orten abgedruckt, daher weitgehend unbekannt geblieben sind.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Einzelne Komponisten und Musiker
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Romantik (ca. 1830-1900)
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
Weitere Infos & Material
Abkürzungen - Zur Textwiedergabe der Briefe und Tageblätter - P. Cornelius: Leben und Werk im Überblick - Die Briefe - Die Tagebuchblätter - Quellen und Literatur - Register: Personen - P.Cornelius: Musikalische und literarische Arbeiten - Bildnachweis
Abkürzungen - Zur Textwiedergabe der Briefe und Tageblätter - P. Cornelius: Leben und Werk im Überblick - Die Briefe - Die Tagebuchblätter - Quellen und Literatur - Register: Personen - P.Cornelius: Musikalische und literarische Arbeiten - Bildnachweis