Buch, Deutsch, 384 Seiten, Gewicht: 632 g
1794-1800
Buch, Deutsch, 384 Seiten, Gewicht: 632 g
ISBN: 978-3-506-79520-5
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Die Begegnung mit der Philosophie Johann Gottlieb Fichtes wurde für Hölderlin zum prägenden philosophischen Ereignis. Diesem Zusammenhang widmet sich erstmals eine grundlegende und umfassende Untersuchung. Es zeigt sich, daß Hölderlin zwar nicht Fichtes Bestimmung des letzten Prinzips teilte, sich aber umso mehr dessen Theorie des Bewußtseins und der Einbildungskraft und das Konstruktions systematischen Denkens bis in die spätesten Schriften nutzbar zu machen wrußte. Dabei war Hölderlin nicht lediglich Schüler Fichtes, sondern nahm wahrscheinlich auch seinerseits Einfluß auf die Ausarbeitung von Fichtes Wisseschaftslehre.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Deutscher Idealismus
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik, Ontologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert