Walda | Der gekreuzigte Mensch im Werk von Alfred Hrdlicka | Buch | 978-3-205-77708-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 403 Seiten, PB, Format (B × H): 175 mm x 242 mm, Gewicht: 853 g

Walda

Der gekreuzigte Mensch im Werk von Alfred Hrdlicka

Unmittelbar anschauliche Intersubjektivität durch Leiblichkeit in der Kunst
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-205-77708-3
Verlag: Böhlau

Unmittelbar anschauliche Intersubjektivität durch Leiblichkeit in der Kunst

Buch, Deutsch, 403 Seiten, PB, Format (B × H): 175 mm x 242 mm, Gewicht: 853 g

ISBN: 978-3-205-77708-3
Verlag: Böhlau


Pünktlich zum achtzigsten Geburtstag des großen österreichischen Bildhauers und Graphikers Alfred Hrdlicka kommt nach langer Zeit endlich eine profunde monographische Arbeit über ein zentrales Motiv seines Werkes heraus, dessen Analyse gleichsam die Bedeutung von Hrdlickas Gesamtœuvre verstehen hilft: über den gekreuzigten Menschen. Ausgehend vom einzelnen Werk ist der zentrale methodische Zugang die Perspektive der menschlichen Leiblichkeit als Grundkonstante unserer Anschauung und Wahrnehmung. Das Werk Hrdlickas wird als kontradiktorische künstlerische Position zur westlichen Kunstszene gesehen, das allen verschleiernden Idealismen zu trotzen und die politischen Verbrechen der Menschen untereinander aufzuzeigen versucht. Der gekreuzigte Mensch im Werk von Hrdlicka ist eine wirkmächtige Veranschaulichung von missbrauchter Macht und politischer Verfolgung in der Geschichte wie heute. Der Betrachter der realistischen Darstellung körperlicher Qualen kann sich der der politischen Aufklärung Hrdlickas kaum entziehen.

Walda Der gekreuzigte Mensch im Werk von Alfred Hrdlicka jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Walda, Christian
Christian Walda, 1972 in Neumünster geboren, hat nach seiner Ausbildung zum Buchhändler europäische Kunstgeschichte, Philosophie und Politikwissenschaft in Heidelberg und Siena studiert und sich während seiner Studien vor allem politischen und gesellschaftsbezogenen Fragestellungen in den Geistes- und Kulturwissenschaften zugewandt.

Christian Walda, 1972 in Neumünster geboren, hat nach seiner Ausbildung zum Buchhändler europäische Kunstgeschichte, Philosophie und Politikwissenschaft in Heidelberg und Siena studiert und sich während seiner Studien vor allem politischen und gesellschaftsbezogenen Fragestellungen in den Geistes- und Kulturwissenschaften zugewandt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.