Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Walde | Lucans Epos vom Bürgerkrieg zwischen Caesar und Pompeius | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 3, 581 Seiten

Reihe: Studies in Ancient Civil WarISSN

Walde Lucans Epos vom Bürgerkrieg zwischen Caesar und Pompeius

Eine poetische Anatomie menschlicher Destruktivität
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-11-154545-5
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Eine poetische Anatomie menschlicher Destruktivität

E-Book, Deutsch, Band 3, 581 Seiten

Reihe: Studies in Ancient Civil WarISSN

ISBN: 978-3-11-154545-5
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Lucans (oder ) ist einer der großen europäischen Referenztexte über die menschliche Destruktivität. In einer dichten Beschreibung vermittelt der Epiker (39–65 n. Chr.), der zur Zeit des Kaisers Nero schrieb, eine Ahnung davon, was sich etwas mehr als 100 Jahre vor seiner Zeit im Bürgerkrieg zwischen Caesar und Pompeius (49/48 v. Chr.) in Rom und fast im gesamten Mittelmeerraum abgespielt hat. Es gibt Auskunft über Genese und Verlauf einer Gewalteskalation in einer Gesellschaft auf höchstem kulturellem Niveau. Trotz seiner großen Bedeutung in der europäischen Geistesgeschichte ist das Epos heute kaum noch bekannt. Die vorliegende Studie führt engagiert in das Werk ein und eröffnet in der Verbindung von literaturwissenschaftlichen und psychotraumatologischen Zugängen neue Interpretationsperspektiven. Sie stellt Lucans Gedicht, das als Vorläufer der modernen reklamiert wird, in den weiten Horizont der Kriegsliteratur, der römischen Erinnerungskultur, ordnet es in die antike Literaturproduktion und die Bürgerkriegsdiskurse ein und beleuchtet die literarischen Strategien, die den Bürgerkrieg und seine Dilemmata plastisch vor Augen treten lassen.

Walde Lucans Epos vom Bürgerkrieg zwischen Caesar und Pompeius jetzt bestellen!

Zielgruppe


Classics scholars, classical philologists and archaeologists, sch / Altertumswissenschaftler*innen, klassische Philolog*innen und Arc


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Christine Walde, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz.

Christine Walde, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.