Buch, Deutsch, 491 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 194 mm, Gewicht: 613 g
Reihe: Gelbe Erläuterungsbücher
Kommentar
Buch, Deutsch, 491 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 194 mm, Gewicht: 613 g
Reihe: Gelbe Erläuterungsbücher
ISBN: 978-3-406-66953-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
9783406669538
Zum WerkDas Untersuchungsausschussgesetz des Bundes regelt Kompetenzen, Zusammensetzung und Verfahren von Untersuchungsaussch?ssen des Bundestages. Wichtige Einzelaspekte sind z.B. die Rechte und Pflichten von Zeugen, Auskunftspflichten der Regierung sowie ?ffentlichkeit und Geheimschutz.Das Werk leitet u.a. ein mit der Darstellung der geschichtlichen Entwicklung parlamentarischer Untersuchungen sowie der Entstehungsgeschichte des PUAG und gibt einen ?berblick auch ?ber das parlamentarische Untersuchungsrecht auf Landesebene, bevor umfassend die einzelnen Paragraphen des PUAG des Bundes mit Rechtsstand Oktober 2013 (Ende der 17. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages) erl?utert werden.Anschlie?end geben Abgeordnete der in der 17. Legislaturperiode vertretenen Bundestagsfraktionen aus ihrer Sicht einen rechtspolitischen Ausblick hinsichtlich der Bew?hrung und des Reformbedarfs des Untersuchungsausschussgesetzes.Vorteile auf einen Blick- ausf?hrliche Einf?hrung in das Recht der Untersuchungsaussch?sse- Synopse zu den bislang auf Bundesebene eingesetzten Untersuchungsaussch?ssen und der zum Untersuchungsausschussrecht ergangenen Rechtsprechung (BVerfG/BGH/Landesverfassungsgerichte/sonstige Gerichte)- Ber?cksichtigung der landesrechtlichen VorschriftenZu den AutorenNeben den Herausgebern kommentieren zahlreiche renommierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis.ZielgruppeF?r Abgeordnete, beratende Rechtsanw?lte, Gutachter in Untersuchungsaussch?ssen und Mitarbeiter der juristischen Dienste von Bundestag und Landtagen.
Zielgruppe
Abgeordnete, beratende Rechtsanwälte, Gutachter in Untersuchungsausschüssen und Mitarbeiter der juristischen Dienste von Bundestag und Landtagen