Waldi | Statistische Datenanalyse | Buch | 978-3-662-60644-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 306 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 487 g

Waldi

Statistische Datenanalyse

Grundlagen und Methoden für Physiker
2. Auflage 2019
ISBN: 978-3-662-60644-5
Verlag: Springer

Grundlagen und Methoden für Physiker

Buch, Deutsch, 306 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 487 g

ISBN: 978-3-662-60644-5
Verlag: Springer


Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit statistischer Datenanalyse in der Experimentalphysik: Fehlerrechnung, Gauß-Verteilung, Zählstatistik mit Binomial- und Poisson-Verteilung. Es wird einerseits Grundwissen behandelt, welches zum Verständnis statistischer Aussagen notwendig ist, andererseits werden Rezepte und Methoden für die praktische Arbeit bei der Datenanalyse bereitgestellt. Leser finden schnell zu erfassende Antworten auf Probleme der statistischen Datenanalyse von Physikexperimenten und eine knappe, mathematische Formulierung. Die Methoden werden durch Beispiele aus der Praxis illustriert.

Neben zahlreichen Übungsaufgaben gibt es auch Programmieraufgaben, die mit einem leistungsfähigen Programm zur statistischen Datenanalyse gelöst werden können und sich an der täglichen Arbeit von Physikerinnen und Physikern orientieren.

Dieses Buch entstand aus einer Statistikvorlesung für Studierende der Physik, die der Autor viele Jahre an verschiedenen Universitäten gehalten hat. Es richtet sich an Physikerinnen und Physiker – egal ob im Grundstudium, bei dem sie ab dem ersten Physikpraktikum mit statistischer Datenanalyse konfrontiert werden, oder in der wissenschaftlichen Praxis im Rahmen von Studien-, Abschluss- oder Forschungsarbeiten. In der Neuauflage wurde das Buch um viele Details ergänzt, darunter die wahrscheinlichkeitserzeugende Funktion, das Gauß-Markow-Theorem und die CLs-Methode.

Waldi Statistische Datenanalyse jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wahrscheinlichkeit.- Zufallsvariable und Verteilungen.- Messung und Stichprobe.- Statistische Inferenz.- Tests.- Monte Carlo-Rechnung.- Anhang A: Spezielle Funktionen.- Anhang B: Kombinatorik.- Anhang C: Weitere nützliche Formeln.- Lösungen der Aufgaben.- Fachwörterverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.


Roland Waldi leitet die Arbeitsgruppe Elementarteilchenphysik an der Universität Rostock.  Er studierte Physik in Heidelberg und promovierte dort 1983. Danach war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in Heidelberg, Karlsruhe und Dresden in Forschung und Lehre tätig, unterbrochen von kurzen Aufenthalten in Italien und USA. In Dresden habilitierte er 1998 in Experimentalphysik und wechselte 2000 an die Universität Rostock.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.