Waldmann | Neue Einführung in die Literaturwissenschaft | Buch | 978-3-8340-1592-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Serbian, 325 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 563 g

Waldmann

Neue Einführung in die Literaturwissenschaft

Aktive analytische und produktive Einübung in Literatur und den Umgang mit ihr - Ein systematischer Kurs. (Für die Hochschule, für Schulen, zum Selbststudium)
3. unveränderte Auflage 2021
ISBN: 978-3-8340-1592-1
Verlag: wbv Media GmbH

Aktive analytische und produktive Einübung in Literatur und den Umgang mit ihr - Ein systematischer Kurs. (Für die Hochschule, für Schulen, zum Selbststudium)

Buch, Deutsch, Serbian, 325 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 563 g

ISBN: 978-3-8340-1592-1
Verlag: wbv Media GmbH


Diese Einführung in die Literaturwissenschaft führt in der Weise in die Literatur und die Wissenschaft von ihr ein, dass sie eigene praktische Erfahrungen im Umgang mit ihnen einrichtet und einübt: Sie ermöglicht - und das ist das Neue an ihr - aktive und produktive Erkundung der Literatur, ihrer Formen und Strukturen und deren Funktionen, Leistungen und Wirkungen, und das durch eigenes Arbeiten mit den wichtigeren literaturwissenschaftlichen Methoden von analytischen bis zu produktiven Verfahren. Sie will so konkrete Eigenerfahrungen mit Literatur und eine Grundkompetenz des Umgehens mit ihr vermitteln.
Diese Einführung konzentriert sich auf die Kernbereiche der Literatur: die Lyrik, das Erzählen, das Drama, und sie erarbeitet die strukturellkonstitutiven Merkmale der einzelnen Gattungen gezielt in ihren systematischen Zusammenhängen. Sie behandelt vor allem die konventionellen Literaturformen, die die Werke unserer literarischen Tradition und noch viele der Gegenwart bestimmen, daneben aber stets auch moderne Formen, die heutige Lyrik, modernes Erzählen und das gegenwärtige Drama prägen.
Das Buch ist so aufgebaut, dass es in den drei Teilen zur Lyrik, zum Erzählen, zum Drama jeweils fünf mit Hilfe von Arbeitsaufgaben organisierte Kapitel (insgesamt fünfzehn Kapitel mit 65 Arbeitsaufgaben) aufweist, wobei jedes Kapitel eine zwei- bis dreistündige Seminarsitzung füllt. Dabei können einzelne Kapitel auch weggelassen, können gestrafft, in der Arbeitsformverändert, z.T. mehr analytisch oder mehr produktiv realisiert werden, wofür in einem eigenen Abschnitt detaillierte Anregungen gegeben werden.
Sodann kann mit dieser Einführung auch erfolgreich in der Schulegearbeitet werden, wo sie u.a. etwa ein Halbjahr eines Grundkurses oder die Hälfte des Halbjahrs eines Leistungskurses füllt.
Waldmann Neue Einführung in die Literaturwissenschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.