Buch, Englisch, 211 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 323 g
Political Thought, Ecclesiology and Historiography
Buch, Englisch, 211 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 323 g
Reihe: Politics - debates - concepts
ISBN: 978-3-8487-6433-4
Verlag: Nomos
Diese Monografie untersucht das politische Denken und die geistesgeschichtliche Entwicklung der schottischen Unionisten in der Zeit von 1885/1886 bis 1965. Sie bietet eine analytische Untersuchung der unionistischen Positionen, wobei Bereiche wie politische Geschichte, Ekklesiologie, Sektierertum, Geschichtsschreibung und unionistisch-nationalistische Gefühle untersucht werden. Der Autor kontextualisiert das unionistische Denken innerhalb der Geschichte Schottlands und bietet Erkenntnisse, die sowohl auf Archiv- und Primärquellenforschung als auch auf einem gründlichen historiographischen Hintergrund beruhen. Er untersucht die Komplexität des schottischen Unionismus in dieser entscheidenden Phase zwischen der Spaltung der Liberalen Partei über die Irish Home Rule bis zur Reorganisation der Scottish Unionist Party im Jahr 1965.
Anhand des unionistischen Diskurses in dieser Zeit zeigt er die Komplexität der verfassungsrechtlichen und kulturellen Beziehungen Schottlands mit dem Rest des Vereinigten Königreichs auf.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder England, UK, Irland: Regional & Stadtgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie