E-Book, Deutsch, 294 Seiten, eBook
Wallmeier Der Informationsgehalt von Optionspreisen
2003
ISBN: 978-3-642-57435-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 294 Seiten, eBook
Reihe: Betriebswirtschaftliche Studien
ISBN: 978-3-642-57435-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Stetige Optionsbewertung und diskrete Approximationen.- 2.1 Standardmodell.- 2.2 Numerische Bewertungsverfahren.- 2.3 Der „Smile-Effekt“.- 3. Optionspreise, implizite Verteilungen und implizite Kursprozesse.- 3.1 Implizite Zustandspreisdichte.- 3.2 Impliziter risikoneutraler Kursprozess auf vollständigen Märkten.- 3.3 Impliziter Kursprozess bei eigenständiger Stochastik der Volatilität.- 4. Hedging und Bewertung von Optionen unter Berücksichtigung von Handelsbeschränkungen und Transaktionskosten.- 4.1 Diskrete Handelszeitpunkte.- 4.2 Transaktionskosten.- 5. Empirische Untersuchungen.- 5.1 Rendite und Risiko des Delta-Hedging am Beispiel vonOptionen auf den DAX.- 5.2 Empirische Untersuchung des Smile von DAX-Optionen.- 5.3 Test des Modells deterministisch veränderlicher Volatilitäten.- 6. Zusammenfassung.- A. Grundlegende Definitionen der Wahrscheinlichkeitstheorie.- B. Kennzahlen für Standardoptionen.- B.1 Definitionen.- B.2 Optionspreise.- B.3 Sensitivitätskennzahlen.- C. Kennzahlen für Knock-Out-Optionen.- C.1 Definitionen.- C.2 Optionspreise.- C.3 Sensitivitätskennzahlen für Knock-Out-Calls.- D. Diskreter Volatilitätsprozess mit Mittelwerttendenz.- E. Modifiziertes Binomialmodell mit Transaktionskosten.- F. Ergebnisse der bedingten Prognose von Optionspreisen.- Symbolverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.