Wallraff / Frey | Petrusliteratur und Petrusarchäologie | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 4, 321 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 145 mm

Reihe: Rom und Protestantismus - Schriften des Melanchthon Zentrums in Rom

Wallraff / Frey Petrusliteratur und Petrusarchäologie

Römische Begegnungen
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-16-158198-4
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Römische Begegnungen

E-Book, Deutsch, Band 4, 321 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 145 mm

Reihe: Rom und Protestantismus - Schriften des Melanchthon Zentrums in Rom

ISBN: 978-3-16-158198-4
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Petrus ist eine zentrale Gestalt des werdenden Christentums. Sie hat einen bedeutenden Zweig der Literatur geprägt, und es gibt schon früh eine ebenso bedeutende Lokaltradition in Rom. Allerdings interagiert das eine mit dem anderen nur punktuell und erstaunlich spät. Der vorliegende Band leuchtet den differenzierten Befund aus neutestamentlicher und kirchenhistorischer Sicht aus. Die Beiträge behandeln die frühe Petrusliteratur innerhalb und außerhalb des Neuen Testaments sowie die archäologische und kirchliche Petrustradition in Rom, wie sie seit dem zweiten Jahrhundert bezeugt ist. Die Frage nach der besonderen Stellung des Bischofs von Rom ist dabei nicht explizit Gegenstand, steht aber im Hintergrund der Untersuchung.

Wallraff / Frey Petrusliteratur und Petrusarchäologie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jörg Frey/Martin Wallraff: Römische Begegnungen mit Petrus im Spiegel von Literatur und Archäologie: Zur Einführung in den Band - Christoph Heilig: Älteste Petrus-Tradition und neuste Paulus-Perspektiven - Benjamin Schließer: Der Seewandel des Petrus (Mt 14,28-31) in frühchristlicher Literatur und Kunst. Zur Wirkungsgeschichte einer unbequemen Petruserzählung - Jörg Frey: Von der 'petrinischen Schule' zum 'petrinischen Diskurs'. Der zweite Petrusbrief und seine literarischen Bezüge - Thomas J. Kraus: Vergegenwärtigende Erinnerung - was die Petrusakten (ActPetr) überhaupt über "Petrus in Rom" erkennen lassen - Tobias Nicklas: Antike Petruserzählungen und der erinnerte Petrus in Rom - Vanessa Bayha: Die römische Bischofssukzession als Garant orthodoxer Lehre und apostolischer Überlieferung bei Hegesipp und Irenäus - Peter Gemeinhardt: Liegt Petrus in Rom, und wenn ja, seit wann? Zur Herausbildung der römischen Petrustradition im 2. Jahrhundert - Martin Wallraff: Wo in Rom liegt Petrus? Zur Entwicklung römischer Petrustraditionen im dritten Jahrhundert - Michael R. Jost: Der historische Simon Petrus und seine bleibende Bedeutung für die Kirche der Gegenwart. Der Beitrag Oscar Cullmanns


Wallraff, Martin
Geboren 1966; Professor für Kirchengeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München.

Frey, Jörg
Geboren 1962; 1996 Promotion; 1998 Habilitation; 2024 Dr. h. c.; Professor für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.