Walser | Ein Kind um jeden Preis? | Buch | 978-3-7022-3332-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 205 mm, Gewicht: 240 g

Walser

Ein Kind um jeden Preis?

Unerfüllter Kinderwunsch und künstliche Befruchtung. Eine Orientierung
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-7022-3332-7
Verlag: Tyrolia Verlagsanstalt Gm

Unerfüllter Kinderwunsch und künstliche Befruchtung. Eine Orientierung

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 205 mm, Gewicht: 240 g

ISBN: 978-3-7022-3332-7
Verlag: Tyrolia Verlagsanstalt Gm


Unfruchtbarkeit ist in den letzten Jahrzehnten, insbesondere in den Industriestaaten, ein immer größeres Problem geworden. Schätzungen zufolge sind in Europa rund 12 bis 15 Prozent der Paare im fortpflanzungsfähigen Alter ungewollt kinderlos, d. h. jedes fünfte bis sechste Paar ist betroffen. Die Angebote der Reproduktionsmedizin sind verlockend: Künstliche Befruchtung im Reagenzglas und andere Methoden versprechen Abhilfe. Doch diese Eingriffe sind nicht so erfolgversprechend, wie sie angepriesen werden. Zwar werden knapp ein Drittel der Frauen schwanger, doch die Chance, das Kind auf die Welt zu bringen, ist um vieles geringer. Zu den physischen Belastungen, die vor allem die Frau trifft, kommt es auch zu seelischen Problemen für die Partnerschaft. Und viele Paare stellen sich im Laufe dieses Prozesses die Frage, ob sie ihr Handeln verantworten können oder nicht. Denn sie erfahren nach und nach, dass die Befriedigung ihres Bedürfnisses nach einem Kind zahlreiche Probleme, Einschränkungen und Konsequenzen nach sich zieht.

Dieses Buch ist für Paare gedacht, die unter ihrem unerfüllten Kinderwunsch leiden und sich eine Orientierungshilfe wünschen, weil sie dem Christentum noch eine Stimme in ihrer Entscheidung gewähren. Es zeigt zunächst die Methoden sowie die rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen der Reproduktionsmedizin auf. Anschließend geht die Autorin auf die Folgeprobleme wie Samen- und Eizellspende, Leihmutterschaft und Präimplantationsdiagnostik ein und stellt die katholische und evangelische Position zur künstlichen Befruchtung vor. Ein Kapitel ist vor allem Frauen gewidmet. Darin führt die Autorin aus, wie Frauen, deren Körper maßgeblich betroffen ist, „zu ihrer eigenen Stimme“ finden, um selbstbestimmt zu entscheiden. Das letzte Kapitel zeigt Alternativen wie Adoption auf bzw. wie ein Leben ohne Kinder glücken kann.

Walser Ein Kind um jeden Preis? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Walser, Angelika
ANGELIKA WALSER, geb. in Stuttgart, Studium der katholischen Theologie und Germanistik in Würzburg und München, war als Religionslehrerin, in der Erwachsenenbildung und bei den „Wiener Theologischen Kursen“ tätig, derzeit habilitiert sie als Moraltheologin an der Universität Wien. Sie ist Lehrbeauftragte an der Universität Salzburg und an der Kirchlich-Pädagogischen Hochschule in Wien-Strebersdorf



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.