Walter | Das absolute Nichts und der Nihilismus in der Klassischen Deutschen Philosophie | Buch | 978-3-495-49196-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

Walter

Das absolute Nichts und der Nihilismus in der Klassischen Deutschen Philosophie

Die Haupttexte und eine Auslegung
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-495-49196-6
Verlag: Karl Alber i.d. Nomos Vlg

Die Haupttexte und eine Auslegung

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

ISBN: 978-3-495-49196-6
Verlag: Karl Alber i.d. Nomos Vlg


Die Relevanz einer begriffsgeschichtlichen Betrachtung des nihil negativum (absolutes Nichts) und des Nihilismus in der Klassischen Deutschen Philosophie ist unbestritten. Dieser Band versammelt Texte von Timpler, Wolff, Baumgarten, Kant und seinen Kommentatoren, Jacobi, Hegel und Fichte. Aber auch kaum bekannte Denker wie Krug, Obereit, Jenisch oder Köppen kommen zu Wort.

Walter Das absolute Nichts und der Nihilismus in der Klassischen Deutschen Philosophie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Martin Walter, geboren 1979 in Ebersberg, hat Sozialpädagogik, Philosophie und Mathematik studiert. In Zusammenarbeit mit John Deely hat er den Cursus philosophicus von Johannes Poinsot herausgegeben. Zu Themen der klassischen deutschen Philosophie, so zu Kant, Hegel und Schelling, sind von ihm einige Besprechungen und Fachbeiträge in namhaften Zeitschriften erschienen. Martin Walter arbeitet derzeit an einem Münchner Gymnasium und publiziert gelegentlich die Ergebnisse seiner philosophischen Forschungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.